Ukraine verlängert Importverbot für Waren aus Russland
Die Ukraine koppelt sich weiter vom Handel mit Russland ab. Die Importbeschränkungen gelten nun auch in 2025.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Ukraine koppelt sich weiter vom Handel mit Russland ab. Die Importbeschränkungen gelten nun auch in 2025.
Die Europäische Kommission leitet ausländische Investoren durch den Dschungel der Förderangebote für die Ukraine. Auch deutsche Firmen können sich bis 1. März 2025 bewerben.
Effizient und funktional, trotzdem innovativ und attraktiv für junge Unternehmen: Internationale Rankings bestätigen, dass das kleine Land in Südostasien in der 1. Liga spielt.
Nach schweren Unwettern muss eine für Exporte wichtige Schienenstrecke drei Monate repariert werden. Die Verluste gehen in die Millionenhöhe. Die EU unterstützt den Wiederaufbau.
Zwar hat es für Algerien mit einem Beitritt zur BRICS nicht geklappt, seit Ende August 2024 ist das nordafrikanische Land aber Mitglied in der dazugehörigen Bank.
Bei deutschen Investoren kann Finnland vor allem mit seiner digitalen Infrastruktur sowie der Qualität der akademischen Ausbildung punkten.
Die Regierung veröffentlicht ihr Mittelfristiges Wirtschaftsprogramm für 2025 bis 2027 –und rechnet für das kommende Jahr mit einem deutlich höheren Wachstum als der IWF.
Die ehemalige Entwicklungszone Bumi Serpong Damai soll künftig eine Sonderwirtschaftszone sein. Die Rahmenbedingungen sind aber noch offen.
Exportkreditagenturen und Investitionsversicherer aus zwölf Ländern vereinbarten während der Ukraine Recovery Conference (URC) 2024 eine bessere Koordinierung ihrer Instrumente.
Für 2024 rechnen Unternehmen in Kroatien mit Wachstum. Das ergab eine aktuelle Konjunkturumfrage. Größtes Geschäftsrisiko ist der Fachkräftemangel.