Südkoreas Baufirmen erhalten mehr Aufträge aus dem Ausland
Die Bestellungen im koreanischen Auslandsbau stiegen 2023 das zweite Jahr in Folge. Im Jahr 2024 könnten sie weiter zulegen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Bestellungen im koreanischen Auslandsbau stiegen 2023 das zweite Jahr in Folge. Im Jahr 2024 könnten sie weiter zulegen.
Am schnellsten wuchsen 2023 die Aufträge zur Errichtung von Fabrikgebäuden und von Chemieanlagen. Kraftwerke waren weniger stark als in früheren Jahren gefragt.
Mehr als die Hälfte ihrer Aufträge im Jahr 2023 erhielten sudkoreanische Unternehmen aus nur zwei Ländern. Und das aus völlig unterschiedlichen Gründen.
In den USA erweitern einige US-Bundesstaaten im Verlauf des Jahres 2024 die Rechte von Verbrauchern und räumen ihnen ein Recht auf Reparatur für bestimmte elektronische Geräte ein.
Israel will in den nächsten Jahren in den Ausbau des Schienenverkehrs investieren. Unternehmen können auf umfangreiche Ausschreibungen für Schienenfahrzeuge und Bauprojekte hoffen.
Während die wirtschaftliche Entwicklung auf der britischen Insel stagniert, wächst die Photonikbranche gegen den Trend. Zwei Technologien stechen hervor.
Kolumbien legt die Liste der strategischen Mineralien für die Energiewende neu fest und strebt eine Reform des Bergbaurechts im Jahr 2024 an.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Mehrjahresaktionsprogramm 2023 - 2024 für die Südliche Nachbarschaft, Teil 1 mit einem Beitrag in Höhe von 240 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des IPA III finanziert die Europäische Union die Einzelmaßnahme für die Türkei mit einem Beitrag in Höhe von 115,6 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union eine Sondermaßnahme für Jordanien mit einem Beitrag in Höhe von 90 Millionen Euro.