Weg zur Kreislaufwirtschaft ist noch steinig
Als Industrieland erzeugt Tschechien jährlich große Abfallmengen. Die Hälfte der Siedlungsabfälle landet auf Deponien. Eine effiziente Kreislaufwirtschaft soll das ändern.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Als Industrieland erzeugt Tschechien jährlich große Abfallmengen. Die Hälfte der Siedlungsabfälle landet auf Deponien. Eine effiziente Kreislaufwirtschaft soll das ändern.
Die EU beschließt einen Rechtsrahmen für Sanktionen gegenüber Guatemala.
Der bereits hohe Umsatz der italienischen Bekleidungs-, Textil- und Lederhersteller wächst weiter. Für deutsche Ausrüster ist Italien ein Markt von über 200 Millionen Euro im Jahr.
Germany Trade & Invest veranstaltete ein Webinar zu wirtschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen rechtlichen Entwicklungen in Spanien.
Seit dem 15. Januar 2024 gilt am Cairo Regional Centre for International Commercial Arbitration eine neue Schiedsordnung.
Saudi-Arabien hat die Liste der Substanzen aktualisiert, die bei der Herstellung von Kosmetik nicht verwendet werden dürfen.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in Belgien und deutsche Geschäftschancen.
Lai Ching-te hat die Präsidentschaftswahlen am 13. Januar für sich entschieden. Die ersten Auswirkungen auf Taiwans Wirtschaftspolitik zeichnen sich bereits ab.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 1 Million US-Dollar unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) technische Hilfe für ein regionales Energiesektorprojekt in Asien.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Mit einem Darlehen in Höhe von 750 Millionen US-Dollar unterstützt die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) ein Wirtschaftsförderungsprojekt in Brasilien.