Albanien erlebt Tourismusboom
Noch nie strömten so viele Gäste in den Balkanstaat wie in diesem Jahr. Die Regierung will künftig vor allem mit mehr Nachhaltigkeit bei den Reisenden punkten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Noch nie strömten so viele Gäste in den Balkanstaat wie in diesem Jahr. Die Regierung will künftig vor allem mit mehr Nachhaltigkeit bei den Reisenden punkten.
Bei Textilien drücken Inflation und volle Kleiderschränke die Stimmung. Nach guten Jahren merkt das auch der Maschinenbau. Die Messe ITMA in Mailand machte aber auch Hoffnung.
Bei Textilmaschinen bleibt China das Maß der Dinge. Auch die Konkurrenz aus China nimmt zu. Westliche Maschinenbauer reagieren mit Hightech und gutem Service.
Die Textilindustrie will die Ressourcen besser schonen. Die Technik dafür kommt meist aus Europa. Recycling von Kleidung müsste jedoch die Politik besser unterstützen.
China ist das absolute Zentrum der Textilproduktion und für den Textilmaschinenmarkt. Ein Risiko für Europas Maschinenbauer, sagt Verbandspräsident Ernesto Maurer im Interview.
Mit Vancouver und Toronto stellt Kanada zwei der 16 Austragungsorte für die WM 2026. Stadien und Trainingsstätten müssen erweitert werden. Fanmeilen sind in beiden Städten geplant.
Bei der Messe "Rebuild Ukraine" präsentierten sich deutsche Unternehmen für einen Wiederaufbau des kriegsgeschundenen Landes. Bislang mangelt es aber an Projekten und Geld.
Etwa die Hälfte der Werbeausgaben entfallen in Polen bereits auf das Internet. Am aktivsten sind Handelsunternehmen. Für 2023 wird mit einer Abschwächung gerechnet.
Die Ausstellerliste einer neuartigen Leistungsschau deutscher Produkte in Afrika füllt sich. Nach ihrem Start in Äthiopien soll die "MiGA" künftig jährlich stattfinden.
Polens Onlinehandel ist im internationalen Vergleich recht klein. Experten prophezeien aber ein starkes Wachstum. Gelingen soll das mit weiteren Anbietern - auch aus Deutschland.