Europas PISA-Gewinner bietet gut ausgebildete Arbeitnehmer
Unternehmen schätzen die Qualifikationen ihrer estnischen Mitarbeiter. Der Fachkräftemangel macht es schwierig, geeignetes Personal zu finden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Unternehmen schätzen die Qualifikationen ihrer estnischen Mitarbeiter. Der Fachkräftemangel macht es schwierig, geeignetes Personal zu finden.
Die Energiekrise und Störungen in den Lieferketten treiben in Rumänien die Preise in die Höhe. Die realen Einkommen werden 2022 voraussichtlich zurückgehen.
Die EU unterstützt Subsahara-Afrika mit fast 30 Milliarden Euro. Schwerpunkte sind Klimaschutz, Wirtschaft und Rechtsstaatlichkeit. Manche Länder profitieren besonders.
Die Europäische Union hat die Erbringung bestimmter unternehmensrelevanter Dienstleistungen an russische Kunden untersagt. Welche Dienstleistungen betroffen sind, lesen Sie hier.
Die Fördermittel sollen in bestehende Programme fließen. Auf diese Weise werden sie zügig genutzt. Vor allem Innovationen, Investitionen und Nachhaltigkeit sollen gefördert werden.
Fördermittel der Europäischen Union bieten ausländischen Unternehmen in Schweden nur wenige Chancen.
Die wenigen zur Verfügung stehenden Fördermittel sollen in Umweltschutz und Forschung fließen. Daraus ergibt sich ein steigender Bedarf an neuer Technik und Bauleistungen.
Gegenüber vergleichbaren Ländern hinkt Südafrika bei der Ausbildung deutlich hinterher. Die hohe Arbeitslosigkeit zählt zu den größten wirtschaftlichen Risiken.
In die Wachstumsregion fließen 8,48 Milliarden Euro von 2021 bis 2027. Die EU fördert damit die Erholung der Wirtschaft nach Covid-19 sowie den Umwelt- und Klimaschutz.
Die Staatengemeinschaft sieht für den neuen Kooperationszeitraum 3,39 Milliarden Euro vor. Welche Länder und Branchen profitieren und was deutsche Anbieter beachten sollten.