Mexiko gehört zu den größten Kosmetikmärkten weltweit
Produktion und Absatz von Kosmetika steigen in Mexiko mittelfristig dank einer wachsenden Mittelschicht. Mögliche US-Zölle bergen jedoch Risiken für das Exportgeschäft. (Stand: Mai 2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Produktion und Absatz von Kosmetika steigen in Mexiko mittelfristig dank einer wachsenden Mittelschicht. Mögliche US-Zölle bergen jedoch Risiken für das Exportgeschäft. (Stand: Mai 2025)
Bestimmte Waren dürfen in Ghana nur eingeführt werden, wenn sie die Einfuhrbedingungen der zuständigen Behörden erfüllen.
Wirtschaftliche Risiken, hohe Kosten und neue EU-Vorgaben stellen die türkische Chemie vor Herausforderungen – einige Segmente zeigen dennoch Stärke. (Stand: April 2025)
Eine schwache Inlandsnachfrage und Exportrisiken dämpfen die Perspektiven der türkischen Chemieindustrie. Unternehmen wollen den Fokus beim Export auf andere Länder richten.
Umsatz und Produktionsvolumen der griechischen Chemieindustrie legen zu. Chancen entstehen unter anderem durch den EU-Aufbaufonds.
Informieren Sie sich über Ihre Geschäftschance auf dem angolanischen Gesundheitsmarkt.
Für den Vertreib von Nahrungsmitteln und chemischen Erzeugnissen in Algerien sind bestimmte Voraussetzungen zu beachten. Dazu gehören etwa Halal-Zertifikate oder Lizenzen.
Die Einfuhr von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten aus der chinesischen Region Xinjiang ist gesetzlich verboten. Dies kann auch Lieferungen deutscher Unternehmen treffen.
Im Jahr 2023 stieg die Einfuhr von Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen stark an und der Trend setzt sich fort. Die Produktionsmengen von zu verpackenden Waren schwanken.
Steigender Absatz am großen Inlandsmarkt sowie im Export animiert die Hersteller in Brasilien zu Investitionen.