Neue Chancen für die transatlantische Zusammenarbeit
Vom Ausgang der US-Wahl hing auch aus deutscher Unternehmersicht viel ab. Unter Joe Biden wächst die Hoffnung auf stabile Zukunftsaussichten. Doch es gibt auch Skepsis.
Vom Ausgang der US-Wahl hing auch aus deutscher Unternehmersicht viel ab. Unter Joe Biden wächst die Hoffnung auf stabile Zukunftsaussichten. Doch es gibt auch Skepsis.
Insbesondere im Infrastrukturbereich dürften die Aufträge im Jahr 2021 wieder zunehmen.
Corona-Restriktionen beim Transport verteuern importierte Nahrungsmittel drastisch.
Die Digitalisierung des Gesundheitssektors ist in den Fokus gerückt. Zudem besteht Bedarf an Medikamenten und medizinischen Geräten.
Getränkehersteller diversifizieren ihr Angebot wegen des Corona-Lockdowns.
Potenzial bei der Nutzung von Methangas für die Stromversorgung.
Auch in den kommenden Jahren fließen Investitionen in den Ausbau der Stromversorgung.
Ungarn hat ein Programm für Unternehmen des Agrar- und Lebensmittelsektors gestartet. Es soll die Modernisierung der Produktion und Verbesserung der Produktqualität fördern.
Argentiniens Gesundheitsbranche kämpft mit Erfolg gegen Covid-19. Doch sie krankt an hohen Kosten und unklaren Perspektiven. Reformpläne der Regierung sorgen für Verunsicherung.
Nicht nur im Export setzt Argentiniens Nahrungsmittelindustrie immer mehr auf China. Aus dem Reich der Mittel sollen bald auch Investitionen in die Fleischproduktion fließen.