Zoll und Einfuhr kompakt - Südkorea
Zoll und Einfuhr kompakt - Südkorea gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zoll und Einfuhr kompakt - Südkorea gibt Exporteuren einen Kurzüberblick über Einfuhrverfahren, Warenbegleitdokumente, zu zahlende Abgaben sowie Verbote und Beschränkungen.
In der Regel ist an die Wareneinfuhr die Erhebung von Zöllen und Einfuhrabgaben geknüpft.
Jede ordnungsgemäße Wareneinfuhr erfordert die Überführung in ein Zollverfahren. Voraussetzung dafür ist eine regelgerechte Anmeldung.
Die EU-Kommission ordnet die zollamtliche Erfassung der betroffenen Einfuhren an. Das Antidumpingverfahren läuft seit März 2025.
Die Europäische Kommission führt endgültige Antidumpingmaßnahmen ein.
Auch kleine Sendungen müssen gemäß der Anforderungen der U.S. Food and Drug Administration (FDA) angemeldet werden.
Neben den länderübergreifenden Vergleichen befasst sich der diesjährige Bericht mit dem Prinzip der Meistbegünstigung (MFN).
Die brasilianische Außenhandelskammer gibt Änderungen bekannt. Das "Ex-Tarifário" Regime gilt bis Ende 2025.
Länderspezifische Zölle werden verschoben. Vor dem 1. August werden voraussichtlich keine neuen Zölle in Kraft treten.
Die Voraussetzungen für die Einfuhr von Geflügelprodukten aus den USA sollen erleichtert werden.