Die SACU-Länder im Vergleich
Einheitliche Zölle, unterschiedliche Einfuhrnebenabgaben: Was verbindet und was unterscheidet die Länder der Südafrikanischen Zollunion SACU?
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Einheitliche Zölle, unterschiedliche Einfuhrnebenabgaben: Was verbindet und was unterscheidet die Länder der Südafrikanischen Zollunion SACU?
Derzeit haben 23 Staaten das Abkommen unterzeichnet und elf Staaten die geschlossene Vereinbarung ratifiziert.
Wegen Ausbruch der Vogelgrippe in Südafrika verbieten derzeit Namibia, Botsuana und Lesotho die Einfuhr von Geflügelwaren aus Südafrika.
Seit dem 1. Juni 2023 ist die Kumulierung in den SADC-WPA-Staaten möglich.
Das Zollangebot der SACU umfasst 7111 Tarifpositionen und stellt somit 90 Prozent des SACU-Tarifbuchs dar.
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?
Schiedsgericht entscheidet zugunsten der EU im Streit mit der SACU. Die Schutzmaßnahmen der SACU gegenüber EU-Einfuhren von gefrorenen Hähnchenteilen waren unverhältnismäßig.
Das Lesotho National Single Window (LNSW) soll die Warenabfertigung erleichtern, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Behörden verbessern und die Händler unterstützen.
Die Zolltarifdatenbank beschleunigt das Einreihen von Waren sowie die Bestimmung anfallender Einfuhrabgaben.