Markets International 2/25 - Chinas großer Auftritt?
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das Programm „Made in China 2025“ hat den Wettbewerb weltweit verändert. Eine Analyse der GTAI-Experten.
Abgabetermin: 22.07.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehen:
Bauarbeiten an Gebäuden und Infrastruktur, inkl. technischer Ausrüstung, für das Wasserwerk Nanjiang; Bau und Installation von Klarwassertanks, Chemikaliendosier- und Maschinenwartungsräumen, Transformatoren- und Stromverteilungsräumen, automatischen Steuerungs- und intelligenten Wassermanagementsystemen für Wasseraufbereitungsanlagen etc.
China bleibt auf absehbare Zeit der wichtigste Handelspartner für Australien. Gleichzeitig will das Land seine Industrie und seinen Handel diversifizieren. (Stand: 26.05.2025)
Der Bau von Rechenzentren für KI- und Cloud-Anwendungen boomt in Ostasien. Daraus ergeben sich auch viele Projektaussichten für deutsche Ausrüstungsanbieter.
Chinas Chemiebranche ist wichtiger Zulieferer für neue Greentech-Bereiche und nachhaltigere Produkte. Gleichzeitig ist sie einer der größten CO2-Emittenten des Landes.
Bereits seit Mitte 2024 werden in China monatlich mehr Autos mit Elektro- als mit Verbrennungsmotor verkauft. Dennoch bleibt es schwierig, Gewinne zu erzielen.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 0,6 Millionen US-Dollar unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) technische Hilfe für ein Stadtentwicklungsprojekt in China.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Die Weltbankgruppe prüft die Unterstützung eines Verkehrssektorprojekts in China.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 0,8 Millionen US-Dollar unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) technische Hilfe für ein Energiesektorprojekt in China.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 1,33 Millionen US-Dollar unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) technische Hilfe für ein regionales Energiesektorprojekt.