Finanzierungsantrag
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Die Regierung der Dominikanischen Republik beantragte bei der Interamerikanischen Entwicklungsbank (BID) ein Darlehen in Höhe von 200 Millionen US-Dollar für ein Verkehrsprojekt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Mit einem Darlehen in Höhe von 30 Millionen US-Dollar unterstützt die Interamerikanische Entwicklungsbank (BID) ein Gesundheitsprojekt in der Dominikanischen Republik.
Abgabetermin: 13.04.2021
Finanzierung: Banco Centroamericano de Integracion Economica (BCIE)
Vorgesehen:
Beratungsleistungen zur Ausarbeitung volkswirtschaftlicher Modelle zur Prognose der wichtigsten makro-ökonomischen Variablen sowie zur Modellierung der Folgen interner und externer Schocks auf die volkwirtschaftliche Entwicklung der einzelnen Länder
Abgabetermin: 20.04.2021
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Vorgesehen:
Bau (?) und Betrieb (Drei-Jahresvertrag) von zwei Flüssiggas-Kombikraftwerken, insges. 400 MW, davon eines mit Flüssiggasterminal, für die drei Stromversorgungsunternehmen Edenorte, Edesur und Edeeste
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Interamerikanische Entwicklungsbank / Banco Interamericano de Desarrollo (BID)
Die Regierung der Dominikanischen Republik beantragte bei der Interamerikanischen Entwicklungsbank (BID) ein Darlehen in Höhe von 30 Millionen US-Dollar für ein Verwaltungsvorhaben.
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Im Agrarsektor gibt es einige wenige kapitalkräftige Käufer. Die wichtigsten Kunden in Zentralamerika und der Karibik sind Betriebe, die für heimische Verbraucher produzieren.
In Zentralamerika dominiert Wasserkraft. Die Karibikinseln sind komplett von Öl und Gas abhängig. Wie sieht der Strommix in 20 Jahren aus und welche Geschäftschancen bieten sich?
Handelsabkommen sollen einen präferenzbegünstigten Handel mit Amerika ermöglichen. Zahlreiche Abkommen treten bereits am 1. Januar 2021 (vorläufig) in Kraft.