Irak lockt mit Rekordzahl an Öl- und Gasprojekten
In Iraks Öl- und Gasbranche fließen Milliardeninvestitionen. Doch manchen westlichen Konzernen ist die Unsicherheit zu hoch, deutsche Firmen sind kaum präsent. Chinas Einfluss wächst.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In Iraks Öl- und Gasbranche fließen Milliardeninvestitionen. Doch manchen westlichen Konzernen ist die Unsicherheit zu hoch, deutsche Firmen sind kaum präsent. Chinas Einfluss wächst.
Für deutsche Maschinenbauer sind die Markteintrittsbarrieren in Indien verhältnismäßig niedrig. Das Einfuhrverfahren erfolgt inzwischen weitgehend auf elektronischem Weg.
Zwar lassen die Investitionen in Maschinen und Anlagen nach, doch die lokale Produktion legt weiter zu. Auch die Importe entwickeln sich positiv.
Der indische Maschinenbau steigerte 2024 den Absatz. Öffentliche Investitionen in die Infrastruktur bleiben ein wichtiger Treiber. Private Investitionen sind rückgängig.
Die indischen Maschinenbauer fahren ihre Produktion hoch. Lieferungen aus Deutschland verloren 2024 Marktanteile.
Mit der Fusion soll ein neuer großer Nutzfahrzeughersteller entstehen. Die Firmen wollen damit Kräfte für anstehende Investitionen bündeln.
Mit internationaler Unterstützung arbeitet Ägypten am Klimaschutz in den Bereichen Wasser, Ernährung, Energie und Transport. Ein Fortschrittsbericht bringt Details.
Griechische Reeder beweisen Stärke trotz intensiver Konkurrenz. Der Green Deal stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Deutsche Technik ist gefragt.
Private investieren in die Verarbeitung von Geflügel, Fisch, Gemüse und Obst. Internationale Gebermittel fließen in die Ernährungssicherung. (Stand: 30.04.2025)
Der Aufbau lokaler Wertschöpfungsketten an Bedeutung. Die Zollpläne der USA sorgen für Unsicherheit bei Südafrikas Obstproduzenten. (Stand: 30.04.2025)