Ostböhmen als Mangan-Quelle für Europas Elektromobilität
Die kanadische Gesellschaft Euro Manganese will in Tschechien den Rohstoff in batteriefähiger Qualität aus Abraumhalden gewinnen. Eine Demonstrationsanlage startet in Kürze.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die kanadische Gesellschaft Euro Manganese will in Tschechien den Rohstoff in batteriefähiger Qualität aus Abraumhalden gewinnen. Eine Demonstrationsanlage startet in Kürze.
Die Handelsbeauftragte Katherine Tai hat dem Kongress am 1. März 2023 die handelspolitische Agenda des Präsidenten für 2023 und den Jahresbericht des Jahres 2022 vorgelegt.
Bei der Gewinnung von Seltenerdelementen hat das Land mehr als den klassischen Bergbau im Blick. Angeschlossene Weiterverarbeitungsketten sollen eine Alternative zu China bieten.
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zehn aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Südkorea bezieht viele seiner Rohstoffe für Batterien aus China. Diese Abhängigkeit will das Land unter anderem durch Projekte in Drittländern reduzieren.
Bei der Diversifizierung der Bezugsquellen für Batterierohstoffe gewinnt Recycling an Bedeutung. Gleichzeitig arbeiten Firmen an den Themen Wiederverwendung und -aufbereitung.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Die kanadische Regierung und die Provinz Ontario haben ein Palladium- und Kupferabbauprojekt in Marathon (Provinz Ontario) von Generation Mining Ltd. genehmigt.
In den USA entsteht eine Gigafactory nach der anderen. Doch werden im Land bisher kaum Batterierohstoffe abgebaut. Auch das Recycling von E-Auto-Akkus ist noch in den Kinderschuhen.
Über Direktinvestitionen und Partnerschaften sollen deutsche Unternehmen künftig eng in die kanadische Wertschöpfungskette für Elektromobilität eingebunden werden.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ein Finanzsektorprojekt in Zentralafrika.