Entwicklungszusammenarbeit mit Mauretanien
Mauretanien ist auf internationale Hilfe angewiesen. Projekte in dem wenig entwickelten Land adressieren vor allem die Grundbedürfnisse Gesundheit, Ernährung und Stromversorgung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Mauretanien ist auf internationale Hilfe angewiesen. Projekte in dem wenig entwickelten Land adressieren vor allem die Grundbedürfnisse Gesundheit, Ernährung und Stromversorgung.
Der Maghreb ist eine wichtige Zielregion internationaler Geber. Die Geschäftschancen, die sich daraus für deutsche Unternehmen ergeben, sind sehr uneinheitlich.
Das Unternehmen Beurer ist ein deutscher Pionier in Indonesiens Sonderwirtschaftszone Kendal. Im Interview spricht Andreas Dapp über die Standortwahl und die wichtigen Faktoren.
Die Ukraine will das Gesundheitssystem nach dem Krieg grundlegend modernisieren - auch mit Technik und Know-how made in Germany. Das Spotlight gibt einen kompakten Überblick.
Kambodschas Wirtschaft entwickelt sich dynamisch. Mit verbesserten Investitionsbedingungen bieten sich auch Geschäftschancen für ausländische Firmen.
Polens staatlicher Entwicklungsfonds startet weitere Förderprogramme. Eine grundsätzliche Herausforderung für Jungunternehmen bleibt aber trotz der Hilfen bestehen.
Sprudelnde Einnahmen aus dem Erdölsektor ermöglichen der guyanischen Regierung enorme Investitionen in die Energieversorgung, den Gesundheitssektor und die Verkehrsinfrastruktur.
Von der Initiative profitieren viele anglo- und lusofone Länder in der Region. Leuchtturmprojekte in den Bereichen grüne Energie, Infrastruktur und Gesundheit bilden den Schwerpunkt. (Stand: 15.8.2024)
Die Europäische Investitionsbank gewährt Marokko ein Darlehen von 1 Milliarde Euro für den Wiederaufbau nach dem Erdbeben im September 2023. Sie fördert drei Sektoren.
Australien zählt zu den wichtigsten Gesundheitsmärkten im asiatisch-pazifischen Raum und bietet deutschen Unternehmen zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten.