Die Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland
Deutschland verfügt über den größten Arzneimittelmarkt Europas. Es beheimatet 700 Pharmaunternehmen, bei denen es sich überwiegend um kleine und mittelständische Betriebe handelt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Deutschland verfügt über den größten Arzneimittelmarkt Europas. Es beheimatet 700 Pharmaunternehmen, bei denen es sich überwiegend um kleine und mittelständische Betriebe handelt.
Bis 2026 soll Griechenland moderner und wettbewerbsfähiger werden. Die EU-Fördermittel sind genehmigt. Die geplanten Reformen und Projekte müssen rechtzeitig umgesetzt werden.
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
Gelder stehen für Energie-, Verkehrs- und Kommunalprojekte zur Verfügung. Auch deutschen Unternehmen bieten sich Chancen.
Frankreich und die Ukraine bringen eine Reihe bedeutender Wiederaufbauvorhaben im Bereich der kritischen Versorgungsinfrastruktur auf den Weg.
Südkorea ist wie Deutschland eine stark vom Außenhandel abhängige Volkswirtschaft. Der koreanische Export soll 2025 weiter zulegen, das bietet auch für deutsche Firmen Chancen.
Das singapurisch-malaysische Gemeinschaftsprojekt soll Standortvorteile beider Länder verbinden. Auch deutsche Firmen können davon profitieren. Einige Hürden bestehen aber noch.
Die jüngsten Daten der Europäischen Kommission zu Außenhilfen der EU geben Einblicke in ihre sektoriellen und regionalen Schwerpunkte. Welche Trends lassen sich erkennen?
Das Vereinigte Königreich ist seit vielen Jahrzehnten eine der wichtigsten Exportdestinationen für Arzneimittel made in Germany.
Für deutsche Arzneimittelhersteller ist Spanien ein interessanter Markt, da er als bedeutender Produktionsstandort für die globale Pharmaindustrie gilt.