Kundendienst aus Kapstadt
Immer mehr internationale Unternehmen verlagern IT-Dienstleistungen nach Südafrika.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Immer mehr internationale Unternehmen verlagern IT-Dienstleistungen nach Südafrika.
In Kolumbien investieren Unternehmen und der öffentliche Sektor zunehmend in Cybersicherheit. Ein Branchenexperte erklärt, welche Chancen sich daraus für deutsche Anbieter ergeben.
Spanien will das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen: Dafür gibt Madrid zusätzlich 10,5 Milliarden Euro aus.
Noch ist Europas Chipbranche global wettbewerbsfähig. Doch um Anschluss zu halten, sind massive Investitionen und bessere Rahmenbedingungen nötig, sagt ZVEI-Experte Sven Baumann.
Viele Industrieunternehmen aus Deutschland haben bereits eine Niederlassung in Polen eröffnet. Auch Dienstleister entdecken das Land zunehmend für sich. Ein Beispiel ist die IT.
Die Digitalisierung und Cloud-Dienste beflügeln die Nachfrage nach Datenzentren. Thailand möchte durch großzügige Anreize zum führenden Standort in Südostasien aufsteigen.
Günstiger Strom und viel Platz – Malaysia wird als Standort für Rechenzentren immer wichtiger. Amazon, Microsoft, NVIDIA und Oracle planen milliardenschwere Investitionen.
Cybersecurity hat sich zu einer führenden Hightechbranche in Israel entwickelt. Deutschen Firmen bieten sich Chancen für Technologiezukauf, Kooperation und Investitionen.
Polen will sich als IT-Vorreiter in der Region Ostmitteleuropa positionieren. Eine neue Investition des US-Softwareriesen Microsoft könnte dabei helfen.
Internationale Big-Tech-Unternehmen nutzen Israel als Standort für die Entwicklung von KI-Anwendungen. Die Herausforderungen nehmen aber zu.