Neues Wassergesetz in Kirgisistan
Die Novelle tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft und legt neue Anforderung an die Wassernutzung fest. Unternehmen sollten zeitnah ihre bestehenden Genehmigungen und Verträge prüfen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Novelle tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft und legt neue Anforderung an die Wassernutzung fest. Unternehmen sollten zeitnah ihre bestehenden Genehmigungen und Verträge prüfen.
Die USA haben Myanmar mit 40 Prozent Zusatzzöllen belegt. Das trifft besonders die Bekleidungsindustrie. Deutsche Einkäufer von Bekleidung kaufen weiterhin viel aus dem Land.
Der Markt für Energiespeichersysteme in Vietnam kommt in Bewegung. Bis 2026 sollen 1.200 Megawatt installiert werden. Neue Fördermaßnahmen könnten zusätzlichen Schub geben.
Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Malawi.
Das Land im südlichen Afrika lässt sich für Zulieferer gut von Johannesburg aus bearbeiten. Der Markt ist klein, bietet aber diverse Möglichkeiten, allem voran im Bergbau.
Die Regierung unterstützt singapurische Mittelständler und forciert eine Diversifizierung der Handelspartner. Deutsche Firmen könnten vom zunehmenden Interesse profitieren.
Die Wirtschaft in Gaza ist zerrüttet, die Westbank bleibt instabil. Die Wirtschaftsleistung ist stark eingebrochen, ein Wiederaufbau in Gaza wird viele Jahre in Anspruch nehmen.
Die Frist gilt bis 19. Oktober 2025.
Die Frist gilt bis 19. Oktober 2025.
Die hohe Zahl an jungen, bildungsorientierten Menschen macht Vietnam zu einem attraktiven Produktionsstandort. Fachkräfte zu finden und zu halten wird aber schwieriger.