Kasachstan treibt die Novellierung des Steuerrechts voran
Das aktualisierte Steuergesetzbuch tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft. Unternehmen sollten sich mit den Änderungen frühzeitig vertraut machen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das aktualisierte Steuergesetzbuch tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft. Unternehmen sollten sich mit den Änderungen frühzeitig vertraut machen.
Die neuen Importzölle von 50 Prozent auf Aluminium und Stahl gefährden die Hälfte der ukrainischen Exporte in die USA. Die Metallindustrie befürchtet massive Produktionseinbußen.
Im Juli 2025 brachte Israel einen neuen Kommunikationssatelliten ins All. Mit Dror 1 werden die Weichen in der Raumfahrtindustrie des Landes neu gestellt.
Ruandas Wirtschaft bleibt auf einem guten Kurs. Der Konflikt im Ostkongo wird die Wirtschaft aber beeinträchtigen.
Ontario öffnet seinen Alkoholmarkt: Ab 2026 dürfen Supermärkte Bier, Wein und Cider verkaufen. Die Auslistung von US-Produkten schafft zusätzliche Chancen für deutsche Exporteure.
Hohe Investitionskosten machen den Abbau von Grönlands Rohstoffen unrentabel. Dennoch sichern sich Unternehmen den Zugriff. Auch die EU mischt nun mit – bei einem Ausnahmeprojekt.
Finden Sie alle relevanten Informationen zur Wirtschaft in Griechenland: Wirtschaftsumfeld, Branchen, Recht, Ausschreibungen und Entwicklungsprojekte.
Zum 1. Juli 2025 ist in Kenia eine neue Regelung in Kraft getreten: Für alle Warensendungen ist ein gültiges Ursprungszeugnis (Certificate of Origin) verpflichtend.
Das marokkanische Zivilrecht kennt im Gegensatz zum islamischen Recht, das zum Teil auch in Marokko gilt, das Rechtsinstitut der Verjährung (taqādum, prescription).
Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Bauwirtschaft in Kasachstan.