Abgabetermin: 30.12.2019
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Vorgesehen:
Bau der Straße Ky Dong - Ky Trung Road, Distrikt Ky Anh (nationale Ausschreibung)
Hanoi (GTAI) - Vietnamesen geben verhältnismäßig viel Geld für Essen aus, am liebsten für die heimische Küche. Gesunde Nahrungsmittel liegen im Trend. Die Lebensmittelverarbeitung steht noch am Anfang.
Finanzierung: Privater Sektor
Das südkoreanische Energieunternehmen GS Energy hat am 28. November 2019 mit dem vietnamesischem Unternehmen VinaCapital eine Absichtserklärung zum Bau eines großen LNG-Kraftwerks in Vietnam unterzeichnet. Nach der Absichtserklärung werden die beiden Unternehmen in der Südregion von Vietnam ein mit Flüssigerdgas befeuertes Kombikraftwerk mit einer Kapazität von 3 GW errichten und gemeinsam betreiben. Projektbeginn und -kosten sind nicht angegeben.
Hanoi (GTAI) - Die herstellende Industrie ist einer der Treiber des vietnamesischen Wirtschaftswachstums. Die lokale mittelständischen Betriebe müssen aber investieren, um international konkurrenzfähig zu werden.
Hanoi (GTAI) - Vietnam bleibt wachstumsstark und wirtschaftlich stabil. Konsumfreudige Verbraucher und Exporte treiben das Wachstum. Lokale Produzenten aber müssen wettbewerbsfähiger werden.
Hanoi (GTAI) - Vietnam exportiert frische Agrar- und Fischprodukte. Damit das Land auch in der Verarbeitung stärker wird, sind Investitionen in Herstellung und Branding notwendig.
Der E-Commerce boomt. Vor allem Asien und Afrika verzeichnen hohe Wachstumsraten – und setzen neue Trends. Wie deutsche Händler auf den Zug aufspringen können.
Hanoi (GTAI) - Vietnams Chemiebranche kann den inländischen Bedarf an Chemikalien nicht decken. Importe schließen die Lücke. Deutschland profitiert und steigert seine Ausfuhren.