Neuseelands Wirtschaft kämpft sich zurück
Neuseeland vollzieht die Wende von der jahrelangen Hochzinspolitik. Die Konjunktur zeigt erste Lebenszeichen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neuseeland vollzieht die Wende von der jahrelangen Hochzinspolitik. Die Konjunktur zeigt erste Lebenszeichen.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Im Interview erzählt Handelsminister Todd McClay, was die neue Investitionsbehörde "Invest New Zealand" leisten soll und wo Chancen für deutsche Unternehmen liegen.
Die Geschäftsführerin der AHK Neuseeland sieht Potenzial, die deutschen Exporte in den Inselstaat auszuweiten. Mit GTAI spricht sie über das EU-Neuseeland-Freihandelsabkommen.
Neuseelands starker Agrarsektor expandiert weiter. Wann genau das verhandelte Freihandelsabkommen mit der EU in Kraft tritt, ist noch unklar.
Während die Importe aus Asien kräftig steigen, schwächelt der Export 2022. Das lag nicht nur am schlechter laufenden Chinageschäft.
Die Länder der Region sind nicht nur wichtige Absatzmärkte, sondern rücken auch als Beschaffungsquellen in den Fokus. Der Warenaustausch hat weiterhin noch viel Potenzial.
Am 15. November 2020 haben 15 Staaten aus Asien-Pazifik die Regional Comprehensive Economic Partnership unterzeichnet. Gemeinsam stehen sie für knapp 30 Prozent des Welthandels.
Australiens Vorteile durch die "Regionale, umfassende Wirtschaftspartnerschaft" (Regional Comprehensive Economic Partnership, RCEP) im Asien-Pazifik-Raum halten sich in Grenzen.