Kanada lockt mit Health-Tech-Initiativen und CETA-Vorteilen
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Die ersten Auftragnehmer für Bauarbeiten an Polens neuem Zentralflughafen stehen fest. Weitere Ausschreibungen starten in Kürze. Auch deutsche Unternehmen kämpfen um Zuschläge.
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Australische Landwirte schauen überwiegend positiv auf das Geschäftsjahr. Die Preise für tierische Erzeugnisse und Getreide dürften sich 2025 gut entwickeln.
Australiens Anbauflächen wachsen, stehen aber zunehmend vor Herausforderungen durch den Klimawandel. Der Bedarf an resistenten Saatgutsorten und digitaler Landtechnik steigt.
In Iraks Öl- und Gasbranche fließen Milliardeninvestitionen. Doch manchen westlichen Konzernen ist die Unsicherheit zu hoch, deutsche Firmen sind kaum präsent. Chinas Einfluss wächst.
In der spanischen Landwirtschaft gibt es weiterhin viele Kleinbetriebe, die häufig zu Genossenschaften zusammengeschlossen sind. Zulieferprodukte werden auch lokal hergestellt.
Griechische Reeder beweisen Stärke trotz intensiver Konkurrenz. Der Green Deal stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Deutsche Technik ist gefragt.
Große Agrarholdings werden immer wichtiger. Trotz Kritik an zu viel Konzentration sorgen sie dank ihrer Finanzstärke dafür, dass der Sektor investiert und sich modernisiert.
Einschränkungen gibt es beim Erwerb von Agrarland. Diese und andere Hürden werden im Zuge des EU-Beitrittsverfahrens der Ukraine nach und nach fallen.