Wachstumsmarkt Indien – der neue Investitionsmagnet?
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das starke Wirtschaftswachstum ist nur einer der Gründe, warum das Land Firmen anzieht. Für Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe ist Indien eine attraktive Option.
Indien könnte durch den Grenzausgleichsmechanismus Marktanteile in der EU verlieren. Erfahren Sie, was Unternehmen jetzt beachten müssen.
Die Unsicherheiten im Roten Meer lenken den Blick auf zwei Korridore zwischen Indien und Europa: Einer führt durch sanktionierte Länder, der andere existiert erst zur Hälfte.
Indien ist bei der Rohstoffsicherung auf Importe angewiesen. Der erste Lithiumfund im Land sorgt für Euphorie – es wird für erneuerbare Energien und Elektromobilität benötigt.
Tobias Winter vom Indo-German Energy Forum erklärt im Interview, wie deutsche Unternehmen eine wichtige Rolle beim Aufbau der Solarinfrastruktur in Indien spielen können.
Die DB E.C.O. Group bietet weltweit Ingenieursleistungen im Bahnbereich an, auch in China. Dieter Michell-Auli beschreibt, wie Erfolg trotz schwierigen Umfelds möglich ist. (Stand: 22.01.2024)
Nirmal G. Humbad vom Ingenieurbüro Dorsch in Indien erzählt im Interview vom größten Flughafenprojekt des Landes – und erklärt, was dem Unternehmen in Indien zum Erfolg verhilft. (Stand: 12.01.2024)
Beratende Ingenieure spüren den Wettbewerb. Sie behaupten aber ihre Position dank einer guten Zusammenarbeit mit Partnern. (Stand: 20.12.2023)
Ab 2024 entstehen die ersten beiden Leuchtturmprojekte der EU-Infrastrukturinitiative in Indien. Ihr Erfolg hängt wesentlich von deutschen Geldgebern ab. (Stand: 13.12.2023)
Der Länderbericht Umsetzungshilfe Risikoanalyse Indien unterstützt bei der Ermittlung und Vermeidung menschenrechtlicher Risiken gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.