Internationale Kooperationen erleichtern den Handel
Für die Einfuhr von Waren in Namibia gibt es viele Vorschriften und Regelungen. Durch frühzeitige Kenntnis davon lassen sich Verzögerungen und damit zusätzliche Kosten vermeiden.
Für die Einfuhr von Waren in Namibia gibt es viele Vorschriften und Regelungen. Durch frühzeitige Kenntnis davon lassen sich Verzögerungen und damit zusätzliche Kosten vermeiden.
Namibia ist bekannt als offenes und gastfreundliches Land. Verhandelt wird hart in der Sache, aber fair im Umgang.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" enthält unter anderem folgende Indikatoren: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die Volkswirtschaften Botsuanas, Namibias, Sambias und Simbabwes basieren auf wenigen Branchen. Das macht sie in der Krise besonders anfällig. (Stand: 9. Oktober 2020)
Die Grenzen bleiben für den Güterverkehr geöffnet. Für die Binnenstaaten im südlichen Afrika ist das überlebenswichtig. (Stand: 9. Oktober 2020)
Nachdem früh eingeführte Beschränkungen die Infektionsraten erfolgreich eingedämmt haben, lockern die Länder der Region nun schrittweise die Maßnahmen. (Stand: 9. Oktober 2020)
Der Anstieg der Corona-Fallzahlen in Botsuana, Namibia, Sambia und Simbabwe hat sich seit August 2020 verringert. Die Einschränkungen werden langsam gelockert.
Der finanzielle Spielraum der Länder im südlichen Afrika für Konjunkturmaßnahmen ist gering. Kleinere Programme gibt es dennoch. (Stand: 9. Oktober 2020)
Die Coronakrise wird auch nach 2020 für ein schwaches Wachstum der rohstoffabhängigen Wirtschaft sorgen. Chancen eröffnen die Bereiche Energie und Logistik.