Weniger deutsche Flugzeug- und Maschinenexporte in die ASEAN 2020
Die deutsche Exportbilanz mit den zehn ASEAN-Ländern 2020 wird durch große Flugzeuglieferungen des Vorjahres verzerrt. Doch auch bei Maschinen und Kfz gab es empfindliche Einbußen.
Die deutsche Exportbilanz mit den zehn ASEAN-Ländern 2020 wird durch große Flugzeuglieferungen des Vorjahres verzerrt. Doch auch bei Maschinen und Kfz gab es empfindliche Einbußen.
Die Coronakrise hat im Außenhandel mit Südostasien Spuren hinterlassen. Die deutschen Warenlieferungen in die Region fielen auf den niedrigsten Wert seit zehn Jahren.
Die Coronapandemie beschert der Region die schwächsten Verkaufszahlen seit elf Jahren. Indonesien verzeichnet dabei die größten Einbußen. 2021 wird es keine volle Erholung geben.
Abkommen tritt am 11. Februar 2021 vollständig in Kraft.
Das Gesundheitssystem bewältigte die erste Coronawelle und hat schnell auf die zweite reagiert. Die Gesundheitswirtschaft leidet aber unter der Rezession. (Stand: 18. Januar 2021)
Thailand hat sich industrialisiert und globalisiert. Die Dynamik lässt nicht nur wegen Covid-19 nach. Die Politik kennt die Schwächen und fördert den Einsatz neuer Technologien.
Am 15. November 2020 haben 15 Staaten aus Asien-Pazifik die Regional Comprehensive Economic Partnership unterzeichnet. Gemeinsam stehen sie für knapp 30 Prozent des Welthandels.
Das RCEP-Abkommen wird vor allem zu einer Vereinheitlichung bestehender bilateraler Freihandelsabkommen zwischen Malaysia und den anderen Unterzeichnern führen.
Im Rahmen von RCEP sind Zollabbau in jährlichen Stufen und einheitliche Ursprungsregeln vorgesehen.