Projektgesellschaft für CPK-Flughafen vergibt große Aufträge
Die ersten Auftragnehmer für Bauarbeiten an Polens neuem Zentralflughafen stehen fest. Weitere Ausschreibungen starten in Kürze. Auch deutsche Unternehmen kämpfen um Zuschläge.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die ersten Auftragnehmer für Bauarbeiten an Polens neuem Zentralflughafen stehen fest. Weitere Ausschreibungen starten in Kürze. Auch deutsche Unternehmen kämpfen um Zuschläge.
Die Ladeinfrastruktur wächst, doch die E-Auto-Nachfrage bleibt hinter den Zielen zurück. Technologiegetriebene Start-ups wie Voltra setzen aber auf weiteres Wachstum.
Die Fluggesellschaft LOT gibt bei Airbus mehrere Dutzend Maschinen in Auftrag. Die Bestellung erfolgt auch vor dem Hintergrund eines geplanten Flughafen-Projekts.
Mit der Fusion soll ein neuer großer Nutzfahrzeughersteller entstehen. Die Firmen wollen damit Kräfte für anstehende Investitionen bündeln.
Saudi-Arabien investiert Milliarden in Straßen, Bahnen und den Ausbau von Metrolinien und setzt dabei auf öffentlich-private Partnerschaften.
Mit bis zu 60 Prozent Kostenübernahme erleichtert Polen Unternehmen den Erwerb oder das Leasing von Elektro- und Wasserstoff-Lkw bis 2029.
Nissan stoppt ein Batterieprojekt in Japan. Toyota wartet bei einem Vorhaben im Inland ab und Honda legt ein Großprojekt in Kanada vorerst auf Eis.
Taiwan ist ein wichtiger Beschaffungsmarkt für die weltweite Fahrradindustrie, Deutschland ein wichtiger Abnehmer. Doch die taiwanischen Exporte gehen zurück.
Der Sektor bekommt viel Unterstützung aus dem Weißen Haus. Die Bergbauunternehmen setzen zunehmend auf größere und batteriebetriebene Maschinen sowie auf autonome Systeme.
Seit 2023 fährt Japan seine Verteidigungsausgaben kräftig hoch. In der internationalen Zusammenarbeit sucht das Land neben den USA weitere Partner.