Neuer Anlauf für erneuerbare Energien in Algerien
Algerien passt seine Ziele zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien der Realität an. Solarenergie soll eine bedeutende Rolle spielen und Arbeitsplätze schaffen.
Algerien passt seine Ziele zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien der Realität an. Solarenergie soll eine bedeutende Rolle spielen und Arbeitsplätze schaffen.
Mit spektakulären Großprojekten hat sich Marokko in Sachen Solarenergie einen Namen gemacht. Die Ziele der Regierung bleiben ambitioniert.
Der Markt ist breit gefächert - von gut entwickelten Megavorhaben über Zukunftstechnologien bis hin zu Kleinprojekten mit Nachholbedarf.
Investoren würden sich mittelfristig über Einspeisetarife freuen.
Bei Großprojekten sind internationale Konsortien am Start. Technik wird importiert.
Mit Großprojekten befindet sich Marokkos Solarsektor auf Kurs, die ambitionierten Energiemixvorgaben zu erreichen.
Die Struktur des marokkanischen Stromsektors ist überschaubar und besitzt eine eigene Hauptbehörde für die erneuerbaren Energien
Marokko hat es geschafft, große Prestigeprojekte durchzuführen. Unternehmen kämpfen bei kleineren Projekten noch mit administrativen Hürden und Liquiditätsengpässen bei den Kunden.
Algerien startet die Aufholjagd bei den erneuerbaren Energien. Aber auch konventionelle Erzeugung wird ausgebaut.
Die Solarenergie steht in Bangladesch noch ganz am Anfang, hat aber Potenzial. Die ersten größeren Anlagen sind am Netz, und das Interesse ausländischer Projektentwickler wächst.