Markets International 1/25 - Robotik
Smarter, mobiler, selbstständiger – Industrieroboter aus deutscher Herstellung treiben den weltweiten Boom mit innovativen und pragmatischen Lösungen voran.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Smarter, mobiler, selbstständiger – Industrieroboter aus deutscher Herstellung treiben den weltweiten Boom mit innovativen und pragmatischen Lösungen voran.
Tunesien, Marokko, Moldawien – trotz neuer Bezugsquellen gibt Asien in der Textilindustrie weiter den Ton an. Warum?
Bangladeschs Übergangsregierung setzt auf Förderung der verarbeitenden Industrie, ausländische Direktinvestitionen und den Abbau von Bürokratie, um die Wirtschaft zu stärken.
Annullierung KfW
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
AUFHEBUNG DER AUSSCHREIBUNG
Es wurden keine Aufträge vergeben, da kein Angebot den Anforderungen des Auftraggebers entsprach. Die Ausschreibung wird möglicherweise erneut ausgeschrieben.
Vorgesehene Leistung:
Lieferung und Inbetriebnahme von Ausrüstung für technische Ausbildungszentren
Los 1: Ausrüstung für Automobilingenieurwesen
Los 2: Hotel- und Küchenausrüstung
Los 3: Ausrüstung für Kleidungsverarbeitung
Los 4: Metallerzeugungs- und Schweißausrüstung
Los 5: Ausrüstung zur Holzbearbeitung...
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Agence Française de Développement (AFD)
Die französische Entwicklungsagentur AFD unterstützt ein Umweltschutzprojekt in Bangladesch mit einem Zuschuss in Höhe von 1,3 Millionen Euro.
Die Mongolei ist reich an tierischen Rohstoffen. Sie werden aber nur sehr selten auch verarbeitet. Mittelfristig sollen Woll- und Lederprodukte zu Exportschlagern aufsteigen.
Das Regime beschränkt den Außenhandel. Die verbliebenen ausländischen Firmen arrangieren sich mit den widrigen Umständen. Chinas Einfluss steigt weiter.
Die mehrfache Abwertung des ägyptischen Pfunds seit 2022 verbessert die Wettbewerbsposition für in Ägypten hergestellte Textilien und Bekleidung.
Präsidentin Claudia Sheinbaum hat die Zölle für zahlreiche Produkte des Textilsektors erhöht.
Nach einer gewissen Investitionszurückhaltung angesichts der US-Wahlen dürfte die Nachfrage nach Textilmaschinen 2025 und in den Folgejahren wieder zunehmen.