Überblick über die Voraussetzungen für den Marktzugang
Besondere Marktzugangsvoraussetzungen bestehen für zahlreiche Waren, darunter Nahrungsmittel, Arzneimittel, medizinische Geräte, chemische Produkte, Gefahrstoffe und Spielzeug.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Besondere Marktzugangsvoraussetzungen bestehen für zahlreiche Waren, darunter Nahrungsmittel, Arzneimittel, medizinische Geräte, chemische Produkte, Gefahrstoffe und Spielzeug.
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
Die Zentralbank halbiert die Wachstumsprognose für 2025. Trumps Strafzölle sorgen für Unsicherheit im Export. Mehr Stabilität verspricht sich das Land vom neuen Staatsoberhaupt.
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Der Reifenhersteller Michelin baut sein europaweit größtes Werk in Olsztyn aus. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 235 Millionen Euro.
Der Inflation Reduction Act löste eine Investitionswelle für kohlenstoffarme Projekte aus. Doch Donald Trumps Ansinnen, die Förderung streichen zu wollen, bremst die Euphorie.
Es besteht Wachstumspotenzial bei der Produktion von Farben, Lacken und Bauchemikalien in der Türkei. Steigende Bauaktivitäten könnten die Nachfrage 2025 ankurbeln.
Die Chemieindustrie findet gute Standortbedingungen in den USA vor. An ihrer Golfküste entstehen Anlagen für Flüssigerdgas. Auch deutsche Unternehmen bauen ihre Produktion aus.
Megaprojekte wie die neue Hauptstadt oder Ras El-Hekma am Mittelmeer ziehen die größte Aufmerksamkeit auf sich. Daneben gibt es viele kleinere Vorhaben.
Italiens Chemieindustrie ist forschungsstark. Große Bedeutung haben in den kommenden Jahren die Digitalisierung und der klimagerechte Umbau der Produktion.
Für deutsche Unternehmen bestehen im EU-Land Italien keine Beschränkungen beim Markteintritt. Landeskenner kritisieren jedoch lange Genehmigungsverfahren der zuständigen Stellen.