Taiwan investiert in KI-Robotik für neue Wachstumsimpulse
Taiwan fördert KI-basierte Automatisierungslösungen. Deutsche Technologie und ein neues Cluster für KI-Robotik unterstützen die Entwicklung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Taiwan fördert KI-basierte Automatisierungslösungen. Deutsche Technologie und ein neues Cluster für KI-Robotik unterstützen die Entwicklung.
Japans Währung ist schwach und die Löhne im Land liegen inzwischen unter dem Lohnniveau in Südkorea. In anderen Ländern Asiens steigen die Löhne.
Taiwan baut seine Produktionskapazitäten insbesondere im Elektronik- und Halbleiterbereich weiter aus. Dies zieht ausländische Investitionen an.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Die USA sind global wirtschaftlich breit aufgestellt und Partner zahlreicher Abkommen.
Die Wachstumsdynamik der exportorientierten Wirtschaft Taiwans wird 2025 von der US-Handelspolitik bestimmt. Der Handel mit Deutschland bleibt stabil.
Der Bau von Rechenzentren für KI- und Cloud-Anwendungen boomt in Ostasien. Daraus ergeben sich auch viele Projektaussichten für deutsche Ausrüstungsanbieter.
Taiwan ist offen für ausländische Start-ups. Diese haben jedoch die Insel nicht unbedingt auf dem Radar. Dabei bietet das Umfeld gute Voraussetzungen.
Taiwan sucht innovative Lösungen nicht nur für seine Hochtechnologiebranchen. Start-ups werden durch ein gutes Umfeld unterstützt. Das lockt auch ausländische Firmen an.
Taiwan ist eine technologiebasierte und exportorientierte Volkswirtschaft mit entsprechend ausgerichteter Start-up-Szene.