Absatz von Elektro- und Hybridwagen wächst trotz Coronakrise
Die Zulassungen neuer Kfz sind im Jahr 2020 um 22,2 Prozent eingebrochen. Alternative Antriebe legen hingegen zu und werden in den kommenden Jahren stark wachsen.
Die Zulassungen neuer Kfz sind im Jahr 2020 um 22,2 Prozent eingebrochen. Alternative Antriebe legen hingegen zu und werden in den kommenden Jahren stark wachsen.
Der Ausbau des Schienenverkehrs bietet vielfältige Geschäftschancen in Taiwan. Die Regierung plant mehrere Projekte zur Modernisierung und zum Ausbau von Strecken.
Südkorea fördert seit Jahren das Engagement seiner Baufirmen bei Projekten im Ausland und hat die Förderung zuletzt noch verstärkt.
Südkorea erhielt auch 2020 viele neue Aufträge zum Bau von Kraftwerken im Ausland. Künftig soll der Fokus dabei auf umweltfreundlicheren Anlagen liegen.
Südkorea hat nicht nur eine große chemische und petrochemische Industrie im Inland. Firmen des Landes bauen auch zahlreiche Großanlagen für Auftraggeber im Ausland.
Südkorea verstärkte Mitte 2020 die Förderung des Auslandsbaus. Zum Jahresende wurde ein starkes Wachstum der Auftragseingänge auf mehr als 35 Milliarden US-Dollar verbucht.
Südkoreanische Firmen bauen zahlreiche Infrastrukturanlagen weltweit. Besonders stark sind sie dabei in Asien und im Nahen Osten vertreten.
Drei Viertel der indonesischen Glaserzeugung sind für den Hochbau und den Kfz-Sektor bestimmt. Deren Krise in der Coronapandemie zwingt die Hersteller zur Produktionsdrosselung.
Saudi-Arabien will internationale Technologieanbieter zu verstärkter lokaler Produktion bewegen und bietet entsprechende Förderprogramme an.
Der nationale Ölkonzern Saudi Aramco ist mit seinen Beteiligungen am führenden Chemieunternehmen des Landes und an zahlreichen anderen Branchenunternehmen der wichtigste Akteur.