Kanada lockt mit Health-Tech-Initiativen und CETA-Vorteilen
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neue Initiativen bieten deutschen Firmen gute Chancen im Bereich KI, Bio- und Med-Tech. Der Web Summit 2025 hat gezeigt, dass Kanada offen ist für internationale Partnerschaften.
Die ersten Auftragnehmer für Bauarbeiten an Polens neuem Zentralflughafen stehen fest. Weitere Ausschreibungen starten in Kürze. Auch deutsche Unternehmen kämpfen um Zuschläge.
Am Bau der neuen Hauptstadt Nusantara sind auch deutsche Firmen beteiligt. Neue Aufträge gibt es aktuell zwar kaum. Das dürfte sich in ein paar Jahren wieder ändern.
Trotz sinkender Wachstumsrate Indonesiens wächst Balis Wirtschaft, getragen vom Tourismus. Nun baut die Insel die Infrastruktur aus und setzt auf Nachhaltigkeit.
Spanien bereitet sich mit neuen Entsalzungsanlagen auf die nächsten Trockenperioden vor. Deutsche Technologieanbieter können vom weltweiten Netzwerk spanischer Firmen profitieren.
Das Königreich will den Containerumschlag an seinen Häfen bis 2030 vervierfachen. Für deutsche Unternehmen entstehen neue Marktchancen entlang maritimer Lieferketten.
Der deutsche Pharmahersteller Boehringer Ingelheim will eine weitere Produktionsanlage in Japan bauen und dafür mehrere 100 Millionen Euro ausgeben.
Polen verstößt beim Bau eines Kernkraftwerks möglicherweise gegen EU-Beihilferecht, sagt die Europäische Kommission. Gleichzeitig werden Pläne für ein zweites Kraftwerk konkreter.
Die Ladeinfrastruktur wächst, doch die E-Auto-Nachfrage bleibt hinter den Zielen zurück. Technologiegetriebene Start-ups wie Voltra setzen aber auf weiteres Wachstum.
Mit Hilfe der USA strebt Saudi-Arabien eine führende Rolle im globalen KI-Sektor an – doch die Umsetzung, Fachkräftemangel und der ökologische Fußabdruck werfen Fragen auf.