Investitionen in Kanadas Automobilindustrie geben Sektor Hoffnung
Kanada wird zukünftig verstärkt auf E-Mobility setzen und fördert seinen Kfz-Sektor.
Kanada wird zukünftig verstärkt auf E-Mobility setzen und fördert seinen Kfz-Sektor.
Die Produktion von klassischen Verbrennern sinkt und OEM in Kanada rüsten langsam auf Elektrofahrzeuge um. Autonomes Fahren und Connected-Car-Technologien sind die Zukunft.
Die Transformation der Kfz-Industrie hin zu Elektromobilität und autonomem Fahren spielt der Provinz Ontario in die Hände.
Der kanadische Markt wird dominiert von SUV und Pickup-Trucks. Im Pkw-Segment gewinnen ZEV weiter an Bedeutung, trotz der allgemeinen Coronaabsatzkrise.
Nullemissionsfahrzeuge (ZEV) stellen einen Bruchteil der zugelassenen Kfz in Kanada dar, gewinnen aber Marktanteile. Die Ziele der Regierung für den ZEV-Absatz sind ambitioniert.
Kanadas Automobilsektor schaut positiv in die Zukunft. Elektromobilität und höhere Auflagen für lokale Wertschöpfung sollen den Sektor beflügeln.
Die Coronapandemie beschert der Region die schwächsten Verkaufszahlen seit elf Jahren. Indonesien verzeichnet dabei die größten Einbußen. 2021 wird es keine volle Erholung geben.
Der Kfz-Absatzmarkt in Portugal leidet unter den Folgen der Coronakrise. Der Export erweist sich als wichtige Stütze für die Fahrzeughersteller.
Die Exportstärke der Fahrzeughersteller begrenzte 2020 den Rückgang der Produktion. Bei knapp 98 Prozent Ausfuhrquote ist die Bedeutung des Auslandsgeschäfts überragend hoch.
Portugals Kfz-Markt brach im Krisenjahr 2020 um rund ein Drittel ein. Vor dem zweiten Quartal 2021 ist nicht mit einer Verbesserung zu rechnen.