Der urbane Luftraum birgt ein riesiges Marktpotenzial
Während die traditionelle Luftfahrtbranche in den USA weiterhin unter Schockstarre steht, verspricht das Segment Urban Air Mobility in den nächsten Jahren hohe Zuwächse.
Während die traditionelle Luftfahrtbranche in den USA weiterhin unter Schockstarre steht, verspricht das Segment Urban Air Mobility in den nächsten Jahren hohe Zuwächse.
Die Regierung arbeitet Normen und Marktregeln aus. Der Staat fördert einheimische Entwicklungen, doch wird das Land auch auf Einfuhr von Technologien und Produkten angewiesen sein.
Die Niederlande haben 2020 etwa 19,8 Prozent weniger Neufahrzeuge zugelassen als 2019. Der Grund ist die Coronakrise. Elektro- und Hybridmodelle legen gegen den Negativtrend zu.
Der im Januar 2021 veröffentlichte Entwurf der polnischen Wasserstoffstrategie setzt auf die Nutzung von Wasserstoff in der Energiewirtschaft, im Transport und in der Industrie.
Südkoreas Batteriehersteller kündigte weitere Milliardeninvestitionen im Land an.
Die Zulassungen neuer Pkw sind in Belgien 2020 um 21,5 Prozent gefallen, auf den niedrigsten Stand seit 23 Jahren. Elektro- und Hybridautos legen jedoch gegen den Trend zu.
CP Rail kündigt die erste wasserstoffbetriebene Lokomotive in Nordamerika an. Mit dem Projekt will die kanadische Eisenbahnlinie testen, ob die Technologie marktreif ist.
Die Zulassungen neuer Kfz sind im Jahr 2020 um 22,2 Prozent eingebrochen. Alternative Antriebe legen hingegen zu und werden in den kommenden Jahren stark wachsen.
Die norwegische Regierung will den Bau privater Ladestationen fördern. Im Jahr 2020 entschieden sich bereits mehr als 50 Prozent der Autokäufer für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb.
Japans Problem mit Kunststoffabfällen hat auch gute Seiten. Es schiebt Investitionen in geeignete Lösungsansätze an und bietet neue Geschäftsmöglichkeiten.