Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Die ASEAN-Region

Von Neuguinea bis zu den Ausläufern des Himalayas – die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist geografisch und kulturell so divers wie die Geschäftsmöglichkeiten, die sie deutschen Unternehmen bietet.

Wir halten Sie über aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Region auf dem Laufenden, verschaffen Ihnen einen Einblick in verschiedene Branchen, informieren Sie über Herausforderungen bei einem Engagement vor Ort und geben Ihnen praktische Tipps an die Hand.

ASEAN-Überblick

Karte der ASEAN-Region Karte der ASEAN-Region | © OpenStreetMap contributors

Unsere Länderseiten bieten Informationen zum Wirtschaftsumfeld, zu einzelnen Branchen, zu Zoll- und Rechtsthemen sowie Projekt- und Ausschreibungsmeldungen für die einzelnen Mitgliedsstaaten der ASEAN:

Brunei Darussalam | Indonesien | Kambodscha | Laos | Malaysia | Myanmar | 

Philippinen | Singapur | Thailand | Vietnam

 

 

Die ASEAN besteht aus zehn Mitgliedsstaaten (Brunei Darussalam, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam) mit insgesamt rund 670 Millionen Einwohnern. Ihre Fläche ist zwar vergleichbar mit der der Europäischen Union (EU), das Bruttoinlandsprodukt entspricht allerdings nur etwa einem Fünftel der Wirtschaftsleistung der EU. Die südostasiatische Staatengemeinschaft gehört aber zu den wachstumsstärksten Regionen der Welt: Zwischen 2010 und 2022 verzeichnete die ASEAN jedes Jahr im Durchschnitt ein reales Wirtschaftswachstum von knapp 4,4 Prozent. Mit der modernen Industrienation Singapur auf der einen und den Entwicklungsländern Laos, Kambodscha oder Myanmar auf der anderen Seite ist die Region dabei wirtschaftlich ganz unterschiedlich aufgestellt. Deutschland exportierte 2023 Waren im Wert von 30,5 Milliarden US-Dollar in die ASEAN.

Innerhalb der Freihandelszone der ASEAN Economic Community (AEC) können Waren zollfrei gehandelt werden, wenn der Warenursprung in der ASEAN liegt. Ausländische Unternehmen stehen in Südostasien aber weiterhin Einzelstaaten mit eigenem Zolltarifaußenschutz gegenüber. Ein bilaterales Freihandelsabkommen hat die EU jeweils mit Singapur und Vietnam. Mit der Unterzeichnung der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) haben sich die ASEAN-Länder mit China, Japan, Südkorea, Australien und Neuseeland zur größten Freihandelszone der Welt verbunden.

  1. 07.11.2025 Interview | Indonesien | Verhandlungspraxis
    "In Indonesien wird man vor dem Geschäft als Mensch geprüft"

    Der Berater Michal Wasserbauer erklärt, wie man Geschäftsbeziehungen und Vertrauen in Südostasiens bevölkerungsreichstem Land aufbauen kann.

  2. 01.10.2025 Special | Welt | Rohstoffsicherung
    Grasberg-Minenunglück stürzt Kupfermarkt 2026 ins Defizit

    Freeport-McMoRan hat nach einem Unglück die Produktion in seiner Grasberg-Mine in Indonesien gestoppt. Dadurch werden 591.000 Tonnen Kupfer am Weltmarkt fehlen.

  3. 29.09.2025 Markets International 3/25 I Kambodscha I Wirtschaftsumfeld
    Boom zwischen Textilfabriken und Onlinebetrug

    Kambodscha gehört zu den wachstumsstärksten Ländern der Welt. Doch die Abhängigkeit von der Bekleidungsindustrie, von chinesischen Investitionen und von einer illegalen Schattenwirtschaft ist groß. 

  4. 26.09.2025 Arbeitsmarkt | Indonesien
    Der Wettbewerb um Fachkräfte in Indonesien nimmt spürbar zu

    Trotz eines insgesamt eher niedrigen Ausbildungsniveaus besitzt Indonesien viele unentdeckte Talente. Die Löhne steigen. Insbesondere Fachkräfte können hohe Gehälter verlangen.

  5. 25.09.2025 Arbeitsmarkt | Thailand
    Den Unternehmen fehlen Fachkräfte

    Das Ausbildungssystem in Thailand kann mit den Anforderungen der Wirtschaft kaum Schritt halten – und die im ASEAN-Vergleich hohen Löhne verschärfen das Problem.

Zu allen Beiträgen
  1. 14.11.2025 Branchen | Vietnam | Textilien, Bekleidung
    Vietnam investiert in Textilrecycling

    Vietnam weitet Produktion und Recycling von Textilien aus, um Importabhängigkeiten zu senken. Projekte sollen auch die Nachhaltigkeit der Bekleidungsindustrie fördern.

  2. 13.11.2025 Interview | ASEAN | Maschinenbau
    "Made in Germany steht für Glaubwürdigkeit und Prestige"

    VDMA-Expertin Tiffany Ang schildert im Interview die Herausforderungen, die deutschen Maschinenbaufirmen in Südostasien begegnen und wo sich trotzdem Geschäftsmöglichkeiten bieten.

  3. 07.11.2025 Branche kompakt | Kambodscha | Abfallwirtschaft
    Kambodschas Abfallwirtschaft ist im Aufbruch

    Städtischer Müll landet meist auf ungesicherten Deponien. Doch eine fachgerechte Entsorgung und Wiederverwertung beginnt sich zu etablieren.

  4. 07.11.2025 Branche kompakt | Malaysia | Abfallwirtschaft
    Malaysia setzt im Abfallsektor auf Waste-to-Energy und Recycling

    Malaysias Müll endet meist auf Deponien. Künftig soll mehr Abfall recycelt oder in Strom umgewandelt werden. Investitionen in Anlagen zur Müllbehandlung eröffnen Geschäftschancen.

  5. 03.11.2025 Special | Malaysia | KI-Strategie
    Malaysia ist auf dem Weg zum regionalen KI-Hub

    Bei künstlicher Intelligenz sieht sich Malaysia als Vorreiter in Südostasien. Die Regierung legt Förderprogramme auf und treibt Kooperationen mit dem Privatsektor voran.

Zu allen Beiträgen
  1. 18.11.2025 Ausschreibungsmeldung Philippinen Umwelttechnik, übergreifend
    Consulting, Konzeptentwicklung zur Materialrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft (Abfallwirtschaft)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer Analyse und Konzeptentwicklung für Anlagen zur stofflichen Verwertung und Kreislaufwirtschaft in 3–4 ausgewählten Kommunen (LGUs) der Metropolregion Manila, einschließlich Empfehlungen zu geeigneten Interventionen. Erstellung von Empfehlungen sowie Investitions- und Betriebskostenschätzungen mit fiskalischer Wirkungsanalyse für ein integriertes Vorhaben, das den Übergang von überwiegend gemischter Abfallbewirtschaftung zu quellgetrennter Sammlung auf Barangay-Ebene plant und diese mit stadtweiten LGU-Anlagen zur Wertstoffrückgewinnung und Kreislaufwirtschaft in der Hauptstadtregion integriert. 
  2. 18.11.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Natur- und Artenschutz, Ressourcenschonung
    Consulting, Biodiversitäts- und Klimaschutz (BioClime)

    Vorgesehen:

    • Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUKN) sowie der Partnerländer bei der Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens und des Pariser Klimaabkommens, mit Fokus u. a. auf dem Nexus zwischen Biodiversität, Klima und Wasser, den internationalen Verhandlungen im Rahmen von UNFCCC und CBD, der Rolle von Wäldern im Klimawandel, sektorübergreifenden Umweltpolitiken, Geschlechtergerechtigkeit und dem Schutz benachteiligter Gruppen; Integration der o. g. Themen in die Entwicklungsplanung und Finanzierung, inkl. Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen, redaktionelle Arbeiten, Kommunikationsstrategien u. a. m.
  3. 17.11.2025 Ausschreibungsmeldung Philippinen Fahrzeuge
    Kraftfahrzeuge (Grundbesitz)

    Vorgesehen:

    • Lieferung von 15 Fahrzeugen, davon 2 Kleinbusse, 3 SUVs und 10 Mehrzweckfahrzeuge. Diese Leistung wird im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung der Grundbesitzverhältnisse und Eigentumsrechte von Personen, die von einer Agrarreform betroffen waren ausgeschrieben (SPLIT) ausgeschrieben. (3 Lose)
  4. 14.11.2025 Ausschreibungsmeldung Philippinen Ausschreibungs- und Beschaffungswesen
    Consulting, Planung (Verkehr)

    Vorgesehen: 

    • im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung des Transports und  der Konnektivität wird ein Ingenieur für die Planung gesucht; Aufgaben: Datenerhebung, Empfehlung von Maßnahmen gegen klimatische Ereignisse, Erstellung der Vor- und Ausführungsplanung, Erstellung der Anforderungen für die Ausschreibungen und der ortsspezifischen Studien, 
  5. 13.11.2025 Ausschreibungsmeldung Laos Statistik
    Consulting, volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (Statistikwesen)

    Vorgesehen:

    • Unterstützung bei der Umstellung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen von Laos auf das Basisjahr 2025. Der Auftrag umfasst u. a. die Rückrechnung und Extrapolation der BIP-Schätzungen sowie die fachliche Konzeption und operative Umsetzung des technischen Rahmens, um eine Angebots- und Verwendungstabelle (IOT) zu erstellen. Diese Leistung wird im Rahmen des o. g. Projekts zur Stärkung des nationalen Statistikwesens (LAOSTAT II) ausgeschrieben.
Zu allen Beiträgen
  1. 31.10.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping – Fahrräder mit Ursprung in China

    Die EU verlängert die Antidumpingmaßnahmen. Sie gelten auch für Einfuhren aus Indonesien, Malaysia, Sri Lanka, Tunesien, Kambodscha, Pakistan und den Philippinen. 

  2. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Kambodscha

    USA und Kambodscha haben ein bilaterales Abkommen geschlossen, das den gegenseitigen Handel erleichtern und die wirtschaftliche Zusammenarbeit stärken soll.

  3. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Vietnam

    Die Verhandlungen über das bilaterale Abkommen werden in den kommenden Wochen fortgesetzt.

  4. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Thailand

    Die USA und Thailand haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie die Grundzüge eines zukünftigen bilateralen Handelsabkommens festlegen.

  5. 29.10.2025 Zollbericht USA Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    Abkommen zwischen den USA und Malaysia

    Der Wortlaut des Abkommens liegt bereits vor, jedoch ist es bislang noch nicht in Kraft getreten.

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.