Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Wirtschaft in Indonesien

Wie entwickelt sich die indonesische Wirtschaft aktuell und welche Standortfaktoren zeichnen das Land aus? Wie sehen die Trends in den wichtigsten Branchen Indonesiens aus? Und was ist bei Zoll, Import und rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten? Hier finden Sie unser gebündeltes Wissen über das Land. Profitieren Sie auch von unseren Projekt- und Ausschreibungsinformationen für einen schnellen Markteinstieg.

Über die folgenden Navigationsleiste sind alle Informationen zum Land bequem abrufbar. Darüber hinaus stehen Ihnen unsere Länderexpertinnen und -experten gerne zur Verfügung.

Fakten

Die Wirtschaft in Indonesien in Kürze: Fakten zum Land bieten Ihnen einen schnellen Überblick.

283,5 Mio.

Personen lebten 2024 im Land.

Quelle: Vereinte Nationen 2024

1.396 Mrd.

US-Dollar betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2024.

Quelle: IWF 2025

4.958

US-Dollar machte das BIP pro Kopf damit 2024 aus.

Quelle: IWF 2025

Rang 53

belegte das Land 2024 unter den deutschen Exportzielen.

Quelle: Destatis 2025

Rang 99

nimmt das Land im Corruption Perceptions Index 2024 ein (unter 180 Ländern).

Quelle: Transparency International 2025

2,3 %

betrug die Analphabetenquote (der über 15-Jährigen) im Jahr 2024.

Quelle: Statistikamt BPS

Wirtschaftsumfeld

Logo für die Reihe Wirtschaftsdaten kompakt

Wirtschaftsdaten kompakt

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" gibt einen Überblick zu allen relevanten Wirtschaftsindikatoren in Indonesien.

Logo für die Reihe Wirtschaftsausblick

Wirtschaftsausblick

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsausblick" informiert über die Wirtschaftsentwicklung in Indonesienund deutsche Geschäftschancen.

Logo für die Reihe Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort

Die GTAI-Reihe "Wirtschaftsstandort" informiert deutsche Unternehmen über den Standort Indonesien.

Logo für die Reihe Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die GTAI-Reihe "Arbeitsmarkt" bietet Antworten auf Fragen zu Lohnkosten, Personalrekrutierung und Arbeitsrecht in Indonesien.

Fact Sheet - Indonesien: Industrie im Aufbau

Indonesiens Wirtschaft ist noch immer stark abhängig vom Rohstoffsektor. Die Regierung will deshalb wertschöpfungsstarke Industrien anziehen. Neben Zahlen und Fakten zu Indonesien liefert das neue Fact Sheet Informationen zu den wichtigsten Branchen des Landes.

Zum Factsheet Indoniesen

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die länderspezifischen Umsetzungshilfen zur Risikoanalyse sind ein gemeinsames Unterstützungsangebot zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz von Germany Trade & Invest, dem Auswärtigen Amt (AA) und der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK).

Weitere Informationen zum LkSG

Aktuelle Meldungen zum Wirtschaftsumfeld

  1. 01.10.2025 Special | Welt | Rohstoffsicherung
    Grasberg-Minenunglück stürzt Kupfermarkt 2026 ins Defizit

    Freeport-McMoRan hat nach einem Unglück die Produktion in seiner Grasberg-Mine in Indonesien gestoppt. Dadurch werden 591.000 Tonnen Kupfer am Weltmarkt fehlen.

  2. 26.09.2025 Arbeitsmarkt | Indonesien
    Der Wettbewerb um Fachkräfte in Indonesien nimmt spürbar zu

    Trotz eines insgesamt eher niedrigen Ausbildungsniveaus besitzt Indonesien viele unentdeckte Talente. Die Löhne steigen. Insbesondere Fachkräfte können hohe Gehälter verlangen.

  3. 04.09.2025 Special | ASEAN | US-Zölle
    ASEAN sucht Antworten auf US-Zollerhöhungen

    Verhandlungen haben das Schlimmste verhindert. Mittelfristig könnte der Druck die Wirtschaftsregion sogar enger verbinden. Für deutsche Firmen ergibt sich ein gemischtes Bild.

Zu allen Beiträgen

Branchen

Wir zeigen die Trends und Entwicklungen in den wichtigsten Branchen auf und was sie für deutsche Unternehmen bedeuten. Einen strukturierten Überblick bieten die Analysen unserer Reihe „Branche kompakt“. Ergänzt wird das Angebot durch unsere Branchenberichte und -meldungen aus verschiedenen Sektoren der indonesischen Wirtschaft.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Abfallwirtschaft

Abfallwirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Abfallwirtschaft in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Bauwirtschaft

Bauwirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Bauwirtschaft in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Chemische-Industrie

Chemische Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur chemischen Industrie in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Energiewirtschaft

Energiewirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Energiewirtschaft in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Ernährungswirtschaft

Ernährungswirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Ernährungswirtschaft in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt KFZ Industrie

Kfz-Industrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Kfz-Industrie in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Landwirtschaft

Landwirtschaft

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Landwirtschaft in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Medizintechnik

Medizintechnik

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Medizintechnik in Indonesien.

Logo für die Reihe Branche Kompakt Pharmaindustrie

Pharmaindustrie

Die GTAI-Reihe "Branche kompakt" bietet aktuelle Markttrends, Branchenstruktur und Rahmenbedingungen zur Pharmaindustrie in Indonesien.

Aktuelle Meldungen zu allen Branchen

  1. 20.10.2025 Branchen | Indonesien | Chemische Industrie
    Indonesiens Chemieindustrie mit hohem Importbedarf

    Indonesien will seine Grundstoffproduktion erhöhen. Der Großteil der chemischen Erzeugnisse wird aber wohl weiterhin aus dem Ausland kommen. 

  2. 26.08.2025 Special | Indonesien | Nahrungsmittel
    Indonesien ist ein Nischenmarkt für Lebensmittelimporte

    Essen hat eine immense Bedeutung im Leben von indonesischen Menschen. Importprodukte stehen noch meist im Premiumsegment oder werden in der Lebensmittelindustrie verwendet.

  3. 26.08.2025 Special | ASEAN | Nahrungsmittel
    ASEAN isst anders

    Die Nahrungsmittelmärkte in Südostasien haben ein hohes Wachstumspotenzial. Deutsche Exporteure sollten ihre Produkte an lokale Trends und Geschmäcker anpassen.

Zu allen Beiträgen

Recht

Bei der Erschließung neuer Märkte sind die rechtlichen Rahmenbedingungen von entscheidender Bedeutung. Informieren Sie sich über die wichtigsten Bestimmungen in Indonesien und bleiben Sie mit unse6640ren aktuellen Berichten auf dem Laufenden.

Logo für die Reihe Recht kompakt

Recht kompakt

Die GTAI-Reihe "Recht kompakt" informiert über die Gesetze und das geltende Recht in Indonesien.

Gesetze

GTAI-Reihe "Gesetze" bietet einen Überblick über die relevanten Gesetze und Rechtsnormen in Indonesien.

Rechtsberatung im Ausland

Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Die von den Deutschen Botschaften, Anwaltskammern und der EU bereitgestellten Übersichten bieten Unterstützung.

Aktuelle Rechtsmeldungen

  1. 15.08.2025 Rechtsbericht | Indonesien | Wettbewerbsrecht
    Reform des Wettbewerbsrechts in Indonesien schreitet voran

    Die Reform des indonesischen Kartellrechts und der Beitritt zur OECD bieten ausländischen Investoren ein neues regulatorisches Umfeld.

  2. 28.11.2023 Ausländisches Wirtschaftsrecht
    Recht kompakt Indonesien

    Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Indonesien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.

  3. 28.11.2023 Ausländisches Wirtschaftsrecht
    Gesetze in Indonesien

    Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach indonesischen Gesetzen und Rechtsnormen.

Zu allen Beiträgen

Zoll

Welche Handelsabkommen und Zollbestimmungen gelten im Handel mit Indonesien? Gibt es nicht-tarifäre Hemmnisse, die zu beachten sind? Informieren Sie sich über die wichtigsten Regelungen und aktuelle Entwicklungen für den Handel mit Waren- und Dienstleistungen.

Logo für die Reihe Zoll und Einfuhr kompakt

Zoll und Einfuhr kompakt

Die GTAI-Reihe "Zoll und Einfuhr kompakt" bietet einen Überblick rund um die Wareneinfuhr in Indonesien.

Aktuelle Zollmeldungen und/oder EU-Customs

  1. 10.10.2025 EU Customs & Trade News EU Zolltarif, Einfuhrzoll
    APS - Aussetzung der Zollpräferenzen

    Die EU verlängert die Aussetzung für bestimmte Waren aus Indien, Indonesien und Kenia bis zum 31. Dezember 2028. 

  2. 06.10.2025 EU Customs & Trade News EU Antidumping, Antisubvention
    Antidumping – Coils mit Ursprung in China, Indonesien und Taiwan

    Die EU-Kommission gibt die Einleitung einer Auslaufüberprüfung bekannt. Die Antidumpingmaßnahmen gelten auch auf Einfuhren aus der Türkei. 

  3. 25.09.2025 Zollbericht EU Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
    EU und Indonesien einigen sich auf ein Freihandelsabkommen

    Die EU und Indonesien haben die Verhandlungen über ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) und ein Investitionsschutzabkommen (IPA) abgeschlossen.

Zu allen Beiträgen

Ausschreibungen

Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen in Indonesien, zum Beispiel der KfW Entwicklungsbank, der EU, der Weltbank und der Vereinten Nationen. Unsere Datenbank ist die größte im deutschsprachigen Raum.

Aktuelle Ausschreibungen

  1. 28.10.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Wasser-, Hochwasserschutz
    Consulting, Hochwasserrisikomanagement (Katastrophenvorsorge)

    Vorgesehen:

    • gesucht wird eine Fachkraft für Hochwasserrisikomanagement und Ingenieurwesen für das Einzugsgebiet Pemali Juana im Rahmen des o. g. nationalen Projekts zur Stärkung der urbanen Hochwasserresilienz (NUFReP); diese Leistung umfasst u. a. die Entwicklung und Umsetzung eines Programms zum Management von Hochwasserrisiken (FRMP) für die Stadt Semarang, Datenerhebung und -auswertung, Bewertung von Hochwassergefahren und Risiken, einschl. der Identifikation von ersten Risikominderungsmaßnahmen, die Formulierung einer Vision und Zielen für das integrierte städtische Hochwasserrisikomanagement (IUFRM), die Ermittlung und Priorisierung von Investitionsbedarf, sowie die Entwicklung und Planung eines mehrjährigen Investitionsplans bis zur Umsetzung und Fertigstellung
  2. 28.10.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Projektmanagement, Evaluierung
    Consulting, Projektmanagement und Umsetzungsberatung (Schienennahverkehr)

    Vorgesehene Leistung: 

    • Projekt- und Beschaffungsmanagement sowie Vertragsabwicklung nach FIDIC-Richtlinien für die Planung und Umsetzung des regionalen Eisenbahnprojekts in Surabaya, Phase I - Stufe A (Surabaya Gubeng - Sidoarjo) und Phase I - Stufe B (Surabaya Pasar Turi - Surabaya Gubeng); Planung, Herstellung, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme von Bauarbeiten, Gleisanlagen, elektrischen und mechanischen Bahnsystemen sowie nicht systemgebundener elektrischer und mechanischer Ausrüstungen, die für das Projekt erforderlich sind, inkl. Modernisierung bestehender und Bau neuer Bahnhöfe, Bahnübergänge und Fußgängerbrücken sowie Maßnahmen zur Verbesserung des physischen Zugangs zu Bahnhöfen und zur Integration der Regionalbahn mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln im Projektgebiet

  3. 24.10.2025 Ausschreibungsmeldung Indonesien Marketing, Marktforschung
    Consulting, Studie zu Wasserressourcen (Hochwasserschutz)

    Vorgesehen:

    • Durchführung einer technischen Studie zur Entwicklung von Wasserressourcen in der neuen Hauptstadt (IKN). Diese Leistung wird im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung der Resilienz gegenüber Überschwemmungen und Hochwasser (NUFReP) ausgeschrieben.

       

Zu allen Beiträgen

Projekte

Ihr direkter Einstieg über Entwicklungsprojekte in Indonesien: Informieren Sie sich frühzeitig über anstehende Ausschreibungen. Recherchieren Sie nach Genehmigungen für Entwicklungsprojekte und Strategiepapieren der Entwicklungsbanken.

Aktuelle Projektmeldungen

  1. 29.10.2025 Projektmeldung Kambodscha Soziale Entwicklung
    Stärkung des Sozialschutzes - Technische Hilfe

    Für ein regionales Sozialsektorprojekt wurde bei der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) ein Zuschuss in Höhe von 1,9 Millionen US-Dollar als technische Hilfe beantragt.

  2. 27.10.2025 Projektmeldung Indonesien Öffentlicher Sektor, übergreifend
    Jahresaktionsprogramm Indonesien 2025

    Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2025 für Indonesien mit einem Beitrag in Höhe von 14,9 Millionen Euro.

  3. 27.10.2025 Projektmeldung Südostasien Öffentliche Verwaltung und Regierung
    Stärkung der Verwaltung - Technische Hilfe

    Mit einem Zuschuss in Höhe von 2 Millionen US-Dollar unterstützt die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) ein regionales Verwaltungsprojekt in Südostasien.

     

Zu allen Beiträgen
nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.