Haager Apostille-Übereinkommen ab November 2023 in China in Kraft
Bereits im März 2023 trat die Volksrepublik China dem "Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation" bei.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Bereits im März 2023 trat die Volksrepublik China dem "Haager Übereinkommen vom 5. Oktober 1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation" bei.
Der aktualisierte Länderbericht Recht kompakt Australien bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem "Auslandsengagement".
Der allgemeine Mindestlohn wird zum Anfang eines jeden Finanzjahres festgelegt.
In Australien ansässige Unternehmen unterliegen mit ihrem weltweiten Einkommen der australischen Körperschaftsteuer.
Das Urheberrecht in Australien wird durch den Copyright Act 1968 geregelt.
Deutschen Investoren, die ein Unternehmen in Australien gründen möchten, stehen verschiedene Gesellschaftsformen zur Verfügung.
Das australische Vertragsrecht beruht auf dem Common Law System.
Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 ist für Australien am 1. April 1989 in Kraft getreten.
Die Nationalbank lockert die Währungsbeschränkungen im Versicherungssektor und regelt die Auszahlung von Zinsen für ukrainische Staatsanleihen an ausländische Investoren.
Für Gründer bietet der vollständig elektronische Gründungsprozess mehr Flexibilität und Kontrolle.