"Die digitale Arbeitskarte bringt große Veränderungen mit sich"
Im Interview erklärt die Expertin für Arbeitsrecht, Chrysiis Poulakou, wie Griechenland der Schwarzarbeit einen Riegel vorschieben will und was es mit der Sechstagewoche auf sich hat.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im Interview erklärt die Expertin für Arbeitsrecht, Chrysiis Poulakou, wie Griechenland der Schwarzarbeit einen Riegel vorschieben will und was es mit der Sechstagewoche auf sich hat.
Die niederländische Wirtschaft wächst. Exporteure hoffen auf eine stärkere internationale Nachfrage.
Äthiopiens Regierung hat wichtige Schritte zur Öffnung der Wirtschaft umgesetzt. Auch wenn das Umfeld schwierig bleibt, ist der Zeitpunkt gut, den Markt intensiv zu beobachten.
Arbeitskräfte im Eastern Economic Corridor erhalten jetzt mindestens 400 Baht am Tag.
Trotz externer Risiken könnte die Wirtschaft 2025 um gut 3 Prozent wachsen, stimuliert durch Konsum und Investitionen. Die EU verspricht Finanzmittel.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
Investitionen und der Konsum kurbeln die Wirtschaft 2025 an. Die Exporte legen nach mageren Jahren wieder zu. Politische Blockaden verzögern die EU-Integration.
Die USA sind 2024 zum bedeutendsten Land im Warenhandel für Deutschland aufgestiegen. Im Chinahandel bricht vor allem der Export ein. Ein Nachbarland überrascht.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird für die meisten Länder zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU...
Ruandas Regierung setzt auch in Zukunft auf Wirtschaftswachstum. Die Konjunkturaussichten sind gut. Für deutsche Unternehmen gibt es mehrere Gründe, sich mit dem Land zu befassen.