Kundendienst aus Kapstadt
Immer mehr internationale Unternehmen verlagern IT-Dienstleistungen nach Südafrika.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Immer mehr internationale Unternehmen verlagern IT-Dienstleistungen nach Südafrika.
Die ukrainische Start-up-Szene prescht voran: Das Ökosystem wird besser, die Start-ups wertvoller. Nachholbedarf gibt es noch bei der Finanzierung.
Noch ist Europas Chipbranche global wettbewerbsfähig. Doch um Anschluss zu halten, sind massive Investitionen und bessere Rahmenbedingungen nötig, sagt ZVEI-Experte Sven Baumann.
Viele Industrieunternehmen aus Deutschland haben bereits eine Niederlassung in Polen eröffnet. Auch Dienstleister entdecken das Land zunehmend für sich. Ein Beispiel ist die IT.
Marketing in Südostasien muss regionale Besonderheiten berücksichtigen. Im Interview erklärt Branchenexpertin Corinna Seidel, wie sich deutsche Firmen positionieren können.
Die sechs Westbalkanländer wollen mit Technologieparks Start-ups unterstützen. Im Fokus steht die Entwicklung von IKT-Lösungen. Deutsche Organisationen sind mit von der Partie.
Internationale Big-Tech-Unternehmen nutzen Israel als Standort für die Entwicklung von KI-Anwendungen. Die Herausforderungen nehmen aber zu.
Informationstechnologie bleibt in Indien mit Ausgaben im dreistelligen Milliardenbereich ein aussichtsreiches Feld. Die Wachstumsraten sind in fast allen Teilbereichen zweistellig.
Produkte der Photonik profitieren von Wachstumsbranchen wie Medizintechnik, Halbleiterindustrie und autonomem Fahren. Auch künstliche Intelligenz lässt neue Absatzfelder entstehen.
Kanada hat 2023 seine nationale Quantenstrategie gestartet. Das Land investiert dafür stark in Forschung und Entwicklung. Dabei kooperiert es auch intensiv mit deutschen Partnern.