Interview: "Spitzenforschung geht nur mit einer Fabrik in der Nähe"
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der Großraum Dresden ist ein Zentrum der europäischen Chipindustrie. Ein Interview mit dem Geschäftsführer des Silicon Saxony über die anstehenden Herausforderungen der Branche.
Zukunftstechnologien brauchen eine starke Chipindustrie. Deshalb hat die EU ein riesiges Investitionsprogramm gestartet. Von den Projekten profitieren auch deutsche Unternehmen.
Mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung über 16 Jahre fragt Sehhilfen nach - und die Käuferschicht wächst. Spitzenreiter ist die Fernbrille.
Die Holz- und Sägeindustrie steuert 2023 auf einen scharfen Einbruch zu. Die Branchenbetriebe haben mit sinkenden Erträgen und hohen Kosten zu kämpfen.
Österreichs Kfz-Industrie wird 2023 voraussichtlich leicht wachsen, erreicht das Vorkrisenniveau wohl aber erst 2024 wieder.
Autohändler und Werkstätten in Österreich stehen unter Druck. Sie müssen den Strukturwandel meistern und die schwache Konjunktur verkraften.
Während auf dem Land und in den Bergen immer mehr Einzelhändler fehlen und die Lücke in der Nahversorgung größer wird, können die großen Ketten weiter expandieren.