Covid-19: Einschränkungen bei Einreise und Bewegung im Land
Nachdem früh eingeführte Beschränkungen die Infektionsraten erfolgreich eingedämmt haben, lockern die Länder der Region nun schrittweise die Maßnahmen. (Stand: 9. Oktober 2020)
Nachdem früh eingeführte Beschränkungen die Infektionsraten erfolgreich eingedämmt haben, lockern die Länder der Region nun schrittweise die Maßnahmen. (Stand: 9. Oktober 2020)
Der Anstieg der Corona-Fallzahlen in Botsuana, Namibia, Sambia und Simbabwe hat sich seit August 2020 verringert. Die Einschränkungen werden langsam gelockert.
Der finanzielle Spielraum der Länder im südlichen Afrika für Konjunkturmaßnahmen ist gering. Kleinere Programme gibt es dennoch. (Stand: 9. Oktober 2020)
Mengenmäßige Einfuhrbeschränkung: Stoffmasken dürfen nur mit Genehmigung eingeführt werden.
Der Leitfaden der African Arbitration Academy dient als Ergänzung zu Leitfäden anderer Organisationen und geht speziell auf die besonderen Gegebenheiten afrikanischer Länder ein.
Stand: 30.04.2020
Trotz eingeschränktem Grenzverkehr zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden Lieferungen von essentiellen Gütern zwischen den Mitgliedstaaten aufrechterhalten.
Vorrangige Ziele sind die Diversifizierung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Trotz vergleichsweise geringer Bevölkerungszahl ist die gesundheitliche Versorgung in Botsuana, Namibia, Sambia und Simbabwe lückenhaft. (Stand: 8. April 2020)
Der Klimawandel heizt den Planeten auf, es wird mehr Wasser verbraucht denn je. Deutsche Experten sind weltweit im Einsatz, um die wohl wichtigste Ressource intelligenter zu nutzen.