Boehringer Ingelheim erweitert seine Präsenz in Japan
Der deutsche Pharmahersteller Boehringer Ingelheim will eine weitere Produktionsanlage in Japan bauen und dafür mehrere 100 Millionen Euro ausgeben.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der deutsche Pharmahersteller Boehringer Ingelheim will eine weitere Produktionsanlage in Japan bauen und dafür mehrere 100 Millionen Euro ausgeben.
Zölle auf Medikamente? Für europäische Pharmaunternehmen drohen massive Einbußen im wichtigsten Exportmarkt.
Saudi-Arabiens Pharmamarkt soll weiter kräftig wachsen. Deutsche Lieferanten haben zuletzt besonders zugelegt. Der Staat fördert aber Inlandshersteller und Generika legen zu.
Der Pharmamarkt soll mit etwa 5 Prozent wachsen. Finanzielle Mittel sind da, die Regierung möchte allerdings die Preise drücken und die einheimische Produktion ausbauen.
Eine schwache Inlandsnachfrage und Exportrisiken dämpfen die Perspektiven der türkischen Chemieindustrie. Unternehmen wollen den Fokus beim Export auf andere Länder richten.
Bulgarien ist für Pharmaunternehmen ein vielversprechender Absatzmarkt. Zunehmend nutzt die Branche den Standort auch für klinische Studien.
Der Staat gibt mehr Geld für den Gesundheitssektor aus. Für EU- und US-Pharmaprodukte gilt ein vereinfachtes Zulassungsverfahren. Im Vertrieb dominieren Apothekenketten.
Deutsche Pharmalieferanten haben zuletzt gut verdient. Ausländer bestimmen den Markt, Generika legen aber zu.
Neue Krankenhäuser, digitale Lösungen und steigende Budgets kennzeichnen den Markt für Medizintechnik in den VAE. Deutsche Anbieter punkten, doch die Konkurrenz wächst spürbar.
Das Wachstum des Medizintechnikmarktes in den VAE deutet, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, auf eine dynamische Entwicklung hin.