Markttrends
Der indische Maschinenbau steigerte 2024 den Absatz. Öffentliche Investitionen in die Infrastruktur bleiben ein wichtiger Treiber. Private Investitionen sind rückgängig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der indische Maschinenbau steigerte 2024 den Absatz. Öffentliche Investitionen in die Infrastruktur bleiben ein wichtiger Treiber. Private Investitionen sind rückgängig.
Die indischen Maschinenbauer fahren ihre Produktion hoch. Lieferungen aus Deutschland verloren 2024 Marktanteile.
Mit der Fusion soll ein neuer großer Nutzfahrzeughersteller entstehen. Die Firmen wollen damit Kräfte für anstehende Investitionen bündeln.
Angesichts der kritischen Versorgungslage für seltene Erden rückt Afrika als mögliche Bezugsquelle in den Fokus. Die Projektumsetzung bei seltenen Erden ist jedoch schwierig.
Zölle auf Medikamente? Für europäische Pharmaunternehmen drohen massive Einbußen im wichtigsten Exportmarkt.
Mit internationaler Unterstützung arbeitet Ägypten am Klimaschutz in den Bereichen Wasser, Ernährung, Energie und Transport. Ein Fortschrittsbericht bringt Details.
Der neue Airport soll ab 2030 über 120 Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen. Anbieter von Infrastrukturleistungen und technischer Ausstattung können profitieren.
In der spanischen Landwirtschaft gibt es weiterhin viele Kleinbetriebe, die häufig zu Genossenschaften zusammengeschlossen sind. Zulieferprodukte werden auch lokal hergestellt.
Griechische Reeder beweisen Stärke trotz intensiver Konkurrenz. Der Green Deal stellt die Branche vor neue Herausforderungen. Deutsche Technik ist gefragt.
In Zentralasien entsteht ein neuer Bahnkorridor, der China noch besser mit Europa und dem Nahen Osten verbinden soll. Kirgisistan liegt auf der Route und möchte davon profitieren.