Japan fällt bei Löhnen in Asien zurück
Japans Währung ist schwach und die Löhne im Land liegen inzwischen unter dem Lohnniveau in Südkorea. In anderen Ländern Asiens steigen die Löhne.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Japans Währung ist schwach und die Löhne im Land liegen inzwischen unter dem Lohnniveau in Südkorea. In anderen Ländern Asiens steigen die Löhne.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Wegen des schwachen Yen sind die Löhne in Japan in US-Dollar deutlich geringer als früher. Die Reallöhne stagnieren. Doch Personal ist knapp und die Personalsuche nicht einfach.
Löhne in Japan steigen 2025 in Yen erneut in einem Rekordtempo. Allerdings frisst die Inflation davon viel wieder auf. In US-Dollar umgerechnet sanken die Löhne 2024 wegen des schwachen Yen.
Japan hat ein ausgefeiltes Arbeitsrecht, das sukzessive den sich ändernden Bedingungen angepasst wird.
Japans Konjunkturaussichten haben sich verschlechtert. Zum schwachen Konsum kommen zusätzliche Einfuhrzölle in den USA und Unsicherheiten über deren künftige Entwicklung.
Deutschlands zweitgrößter Handelspartner in Asien rechnet im Fiskaljahr 2025 mit einem stabilen Außenhandel. Bei den deutschen Exporten legt 2024 vor allem ein Sektor zu.
Europäische Bauunternehmen sind besonders häufig außerhalb ihres Heimatmarktes aktiv – und dabei erfolgreicher als die Konkurrenz aus China und den USA.
Japan ist ein Schlüsselmarkt für Arzneimittel und medizinische Biotechnologie im asiatisch-pazifischen Raum mit vielfältigen Chancen speziell für deutsche Unternehmen.
Unterseekabel gewinnen zunehmend an Bedeutung - auch für die EU-Initiative Global Gateway. Der finnische Anbieter Cinia plant eine Reihe von Großprojekten.