Die Mittelschicht schrumpft in der Pandemie
Die sozialen Unterschiede in Brasilien werden wieder größer. Das Ausdünnen der Mittelschicht wird eine baldige wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie erschweren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die sozialen Unterschiede in Brasilien werden wieder größer. Das Ausdünnen der Mittelschicht wird eine baldige wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie erschweren.
In Brasiliens Handel wachsen die Großen. Die Pandemie beschleunigt diese Entwicklung. Wichtige Trends sind die Digitalisierung und der Ausbau des Online- und Logistikangebots.
Bei der Verbesserung des Investitionsklimas kommt Brasilien kaum voran. Die politische Unsicherheit nimmt im Vorfeld der Wahlen im Herbst 2022 weiter zu.
Die Programme zur Privatisierung eröffnen Geschäftschancen. Die Reformen schaffen Erleichterungen für Unternehmen, aber eine nachhaltige Perspektive fehlt dennoch.
Die Vielzahl und Komplexität der Maßnahmen zur Förderung von Investitionen erfordern fachliche Beratung. Die Instrumente reichen von Steuervorteilen bis zu günstigen Darlehen.
Brasilien wird hart von Extremwetterereignissen getroffen. Der Klimawandel bestimmt zunehmend die Agenda. Das eröffnet Chancen - auch wenn die Politik zu wünschen übrig lässt.
Der Subkontinent spürt die Auswirkungen des Ukrainekriegs. In einer zunehmend polarisierten Welt hat die Region dem Westen Einiges zu bieten, nicht zuletzt bei Zukunftsthemen.
Die Bundesrepublik exportiert so viele Autos wie kein anderes Land der Welt. Hauptabsatzmärkte sind China und die USA. Zugleich werden immer weniger Fahrzeuge im Land gefertigt.
Von Jahr zu Jahr rückt das brasilianische Ökosystem in internationalen Rankings weiter nach oben. Das Start-up-Gesetz von 2021 verbessert das Geschäftsumfeld.
Der Rückzug von Risikokapital trifft schnell skalierende Technologie-Start-ups. In den frühen Entwicklungsstadien dürften sich die Voraussetzungen dagegen weiter verbessern.