Sieben Interessenten für 5G-Frequenz-Auktion in Tschechien
Die Regierung möchte über den neuen Standard einen vierten Mobilfunknetzbetreiber ins Land locken. Es gibt sieben Interessenten.
Die Regierung möchte über den neuen Standard einen vierten Mobilfunknetzbetreiber ins Land locken. Es gibt sieben Interessenten.
Geht es nach den Zielen, könnten 2030 bis zu 50.000 Wasserstoffautos in Tschechien registriert sein. Noch gibt es keine, da die Ladeinfrastruktur fehlt. Das wird sich 2021 ändern.
Mehrere geplante Investitionen in tschechische Universitätskrankenhäuser haben in der Coronakrise grünes Licht bekommen. Die Ausschreibungsprozesse starten.
Die wichtigste tschechische Industriebranche muss 2020 ihre schwerste Rezession bewältigen, ohne die Transformation hin zu emissionsarmen Technologien aus dem Auge zu verlieren.
Projekte der Wasser- und Abwasserwirtschaft haben in Tschechien Konjunktur. In einigen Landstrichen könnte 2020 das sechste trockene Jahr in Folge werden.
Beim Außenhandel mit Nahrungsmitteln und Getränken verzeichnet die Tschechische Republik ein hohes Defizit. Auf der politischen Agenda ist die Selbstversorgung nach oben gerückt.
Lebensmittelindustrie und -handel waren in Tschechien als Grundbedarfsanbieter während der akuten Phase der Coronakrise im Vorteil. Besonders Onlinesupermärkte haben zugelegt.
Die Coronakrise hat den Herstellern von Kraftfahrzeugen in Tschechien und ihren Lieferketten zugesetzt. Sie fordern schnelle Hilfen für den Neustart und Anreize für den Markt.
Die Bedrohung durch das Coronavirus ist in Tschechien zugleich ein Katalysator für alles, was mit seiner Bekämpfung zusammenhängt. Ganz vorne stehen Atemschutzmasken.
Der Motor der tschechischen Wirtschaft wurde in der Coronavirus-Krise vorübergehend abgeschaltet. Die Regierung springt den Unternehmen zur Seite.