Marktchancen Kfz-Absatzmarkt
Elektrofahrzeuge verkaufen sich auf der britischen Insel besser denn je. Schnellladesäulen an Raststätten und weitere Fördermittel sollen den Trend befeuern.
Elektrofahrzeuge verkaufen sich auf der britischen Insel besser denn je. Schnellladesäulen an Raststätten und weitere Fördermittel sollen den Trend befeuern.
Der Brexit sorgt für neue Hürden im Warenverkehr zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Bewährte Prozesse müssen neu organisiert und Zulassungsfragen geklärt werden.
Der Weg aus der Coronavirus- und Brexit-Krise im Vereinigten Königreich soll laut Regierung ein grüner sein. Das sorgt gleichermaßen für Chancen und zusätzliche Belastungen.
Zahlreiche Standortentscheidungen bewegen die britische Automobilindustrie. Während der Brexit keine Schuld haben soll, sorgt das Verkaufsverbot für Verbrenner für Probleme.
Die britische Medizintechnikbranche bereitet sich nicht nur auf die Zollgrenze vor, sondern verlangt von der Regierung ambitionierte Maßnahmen im globalen Wettbewerb.
Hohe Investitionen lassen den britischen Medizintechnikmarkt in den nächsten Jahren wachsen. Die neue Zollgrenze und der nationale Gesundheitsdienst erschweren den Marktzugang.
In der Coronapandemie predigen NHS und Ärzte self-care, also die Selbstpflege bei Erkrankungen. Das beflügelt den Absatz von rezeptfreien Medikamenten.
Eine neue Förderrunde in 2021, ambitionierte Ziele für grünen Wasserstoff und neue Projekte für Floating-Offshore setzen neue Impulse für den weltweit größten Windmarkt.
Schon ab 2050 will die britische Regierung die Nettoneuemissionen im Land auf Null bringen. Schottland schon 2045. Kern-Technologie ist dabei die Windenergie.
Der starke Ausbau erneuerbarer Energien sorgt im Strommarkt für fallende Preise und eine höhere Volatilität.