Deutschland und Thailand passen gut zusammen
Thailand und Deutschland sind stark industrialisiert. Wobei Thailand immer noch viele Technologien aus dem Ausland benötigt und deutsche Technik gut gebrauchen kann.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Thailand und Deutschland sind stark industrialisiert. Wobei Thailand immer noch viele Technologien aus dem Ausland benötigt und deutsche Technik gut gebrauchen kann.
Die deutschen Ausfuhren in die ASEAN-Länder stiegen im Jahr 2023 um 1 Milliarde US-Dollar. Die Hälfte des Zuwachses entfällt auf Indonesien.
Hohe Wachstumsraten in Indonesien bescheren den besten Wert der Ausfuhren in die ASEAN seit 2018. Die Region kompensiert einen Teil des deutschen Exportrückgangs in China.
Während die Importe aus Asien kräftig steigen, schwächelt der Export 2022. Das lag nicht nur am schlechter laufenden Chinageschäft.
Das Thailand Board of Investment entscheidet über die vielfältigen Förderungen.
Investoren sollten lokale Fähigkeiten, Kosten und juristische Besonderheiten beachten.
Ausländische Investitionen in Zukunftsbranchen sind sehr erwünscht.
In der ASEAN fragen vor allem Vietnam und Thailand weniger Maschinen "made in Germany" nach. Dafür boomt der Absatz deutscher Covid-Impfstoffe in der Region.
Die Länder der Region sind nicht nur wichtige Absatzmärkte, sondern rücken auch als Beschaffungsquellen in den Fokus. Der Warenaustausch hat weiterhin noch viel Potenzial.
Am 15. November 2020 haben 15 Staaten aus Asien-Pazifik die Regional Comprehensive Economic Partnership unterzeichnet. Gemeinsam stehen sie für knapp 30 Prozent des Welthandels.