Endgültige Antidumping-Entscheidung zu Melamin aus Deutschland
Mit Wirkung vom 29. Januar 2025 werden Antidumping- und Ausgleichszölle bei der Einfuhr von Melamin aus Deutschland fällig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Mit Wirkung vom 29. Januar 2025 werden Antidumping- und Ausgleichszölle bei der Einfuhr von Melamin aus Deutschland fällig.
Immer mehr Länder verbieten oder beschränken die Einfuhr von Rindern, Schweinen und Schafen. Grund ist ein Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg.
In bewährter Tradition informierte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) am 3. Dezember 2024 über aktuelle Entwicklungen im Exportkontrollrecht.
Das Amt für Tier- und Pflanzenschutz hat die Pflanzenschutzvorschriften für 21 EU-Staaten und das Vereinigte Königreich im Hinblick auf bestimmte Schädlinge liberalisiert.
(Stand: Juli 2024) KMU werden im internationalen Handel immer wichtiger - Die Herausforderungen bleiben dennoch. Die WTO setzt sich mit Arbeitsgruppen und Tools ein.
Der "Food and Drugs Act" gibt Vorschriften, Sicherheits- und Qualitätsstandards für Lebensmittel, pflanzliche Produkte, Arzneimittel, kosmetische und medizinische Produkte vor.
(Stand: 08.03.2024) Durch einen multilateralen Rahmen für Investitionserleichterungen sollen Unternehmen leichter im Ausland expandieren können.
Die International Trade Commission hat im Antidumpingverfahren gegen deutsche Zinnwalzprodukte negativ entschieden. Die vorläufigen Antidumpingzölle sind damit aufgehoben.
Das Handelsministerium hat seine endgültige Entscheidung zur Höhe von Antidumpingzöllen bei legiertem Kohlenstoffstahl aus Deutschland korrigiert.
Das Handelsministerium hat die Antidumpingverordnung zu Aluminiumblechen aus Deutschland überprüft und endgültige Ergebnisse veröffentlicht.