Freie Wirtschaftszonen
Freie Wirtschaftszonen gewähren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Freie Wirtschaftszonen gewähren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen.
Automatische Importlizenzen dienen hauptsächlich statistischen Zwecken.
China hat mit zahlreichen Ländern Freihandelsabkommen geschlossen. Dadurch ergeben sich verschiedene Einfuhrzollsätze, abhängig vom Ursprung der Waren.
Der Handelsstreit mit den USA steht im Zentrum der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussionen. Das WTO-Recht formuliert jedoch handelspolitische Maßnahmen und Gegenmaßnahmen.
Die US-Zollbehörde hält Produkte, die im Verdacht stehen, in Zwangsarbeit hergestellt zu sein, an der Zollgrenze fest. Auch deutsche Unternehmen können davon betroffen sein.
Update: Anfang Dezember veröffentlichte die WTO ihre Entscheidung zum Fall United States – Certain Measures on Steel and Aluminium Products. Nun wollen die USA Berufung einlegen.
China reagiert auf die Handelsbeschränkungen der USA in Bezug auf bestimmte Halbleiterchips mit einer Klage bei der WTO.
(Stand: April 2022) Die regelmäßige Überprüfung nationaler Handelspolitiken gehört zu den Kernaufgaben der WTO und ist vor allem in turbulenten Zeiten sehr wichtig.
Die chinesische Generalzolldirektion hat nähere Erläuterungen zur Registrierungspflicht ausländischer Hersteller von Lebensmitteln veröffentlicht.
Das derzeit durchgeführte Pre-Listing-Verfahren gilt nur für die genannten 14 Produktkategorien und unter der Voraussetzung, dass seit dem 1. Januar 2017 entsprechende Produkte bereits in die Volksrepublik China ausgeführt wurden.
Die Registrierung für die Ausfuhr von Produkten, welche nicht unter Artikel 7 des Dekrets 248 fallen und für die kein amtlich...
Anmeldefrist verlängert bis 30. November 2021