EU und Ukraine schließen Verhandlungen über neues Abkommen ab
Die EU hat die Gespräche mit der Ukraine über die Überarbeitung des bestehenden Handelsabkommens abgeschlossen. Nun bleibt es abzuwarten, bis das neue Abkommen in Kraft tritt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die EU hat die Gespräche mit der Ukraine über die Überarbeitung des bestehenden Handelsabkommens abgeschlossen. Nun bleibt es abzuwarten, bis das neue Abkommen in Kraft tritt.
Die neuen US-Zölle werfen viele Fragen auf – unser Beitrag liefert die wichtigsten Antworten und verweist auf die Originalquellen.
Seit 3. April 2025 gilt ein Zusatzzoll in Höhe von 25 Prozent für KFZ; seit 3. Mai 2025 auch für KFZ-Teile. Für Einfuhren aus dem Vereinigten Königreich gelten Ausnahmen.
Die USA gewähren erste Zollerleichterungen. Die USA und das Vereinigte Königreich haben in einem Rahmenabkommen vereinbart, den gegenseitigen Marktzugang zu verbessern.
Das Handelsbarometer verzeichnet aktuell einen Wert von 103,5 Punkten. Es wird jedoch erwartet, dass sich dieser Aufwärtstrend im weiteren Jahresverlauf abschwächt.
Die Zollerhöhung basiert auf Handelsungleichgewichten.
Nordmazedonien senkt die Zölle auf 67 Industrieprodukte und schafft die Einfuhrzölle auf US-Waren ab. Gleichzeitig modernisiert das Land sein Zollgesetz nach EU-Vorbild.
Handelsabkommen bringen zahlreiche Chancen mit sich - eine regelmäßige Überprüfung ist deshalb wichtig.
Minister Anand kündigt umfangreiche zusätzliche Sanktionen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine an.
Der Zollsatz steigt von 25 auf 50 Prozent. Für das Vereinigte Königreich gilt derzeit eine Ausnahme. Annex 1 wurde überarbeitet, um zusätzliche Stahlderivate hinzuzufügen.