Covid-19: Auswirkungen auf internationale Lieferketten
Kanadas Grenzen für den Güterverkehr sind offen. Neue Lieferkettenengpässe drohen durch Lockdown-Beschränkungen in der zweiten Welle. (Stand: 15. Januar 2021)
Kanadas Grenzen für den Güterverkehr sind offen. Neue Lieferkettenengpässe drohen durch Lockdown-Beschränkungen in der zweiten Welle. (Stand: 15. Januar 2021)
Estland gehört beim Thema Digitalisierung zur Weltspitze und hat damit in Zeiten von Corona einen Trumpf im Ärmel. Dennoch trifft die Pandemie die Wirtschaft hart.
Einreisekontrollen nach Polen gibt es gegenwärtig nicht. Die Ausfuhr bestimmter Waren bleibt jedoch verboten. Der Export spielt eine wichtige Rolle. (Stand: 18. Dezember 2020)
Die Regierung hat die Lockdown-Bestimmungen aufgehoben. Verbraucherausgaben und Investitionen werden 2021 wieder steigen.
Frankreich, Spanien und Italien sind in Europa am stärksten von der Pandemie betroffen und beklagen die höchsten Todeszahlen. Das beschleunigte Infektionsgeschehen im Herbst zwang die Regierungen der drei Länder erneut zu drastischen Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Die Maßnahmen reichen vom Teil-Lockdown in Italien bis zu harten Ausgangssperren in Frankreich und Spanien. Die gesamtwirtschaftlichen Folgen sind gravierend.
Mit Konjunkturprogrammen und Milliardenhilfen der Europäischen Union...
Die Coronakrise lässt die Unternehmensinvestitionen auf Jahre hinaus sinken. Der private Konsum wird sich wesentlich schneller erholen.
Nigeria fördert Stabilität in der Region und hat ein großes wirtschaftliches Potenzial. Dennoch steht der westafrikanische Staat vor immensen Herausforderungen.
Durch die Erfolge der letzten Jahre hat Marokko Vorschusslorbeeren für die Zukunft geerntet. Das verarbeitende Gewerbe wird weiter im Vordergrund stehen.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...