Digitale Innovationen revolutionieren die Optikbranche in den VAE
Deutsche Unternehmen können mit innovativen Produkten und Partnerschaften bedeutende Akzente setzen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Deutsche Unternehmen können mit innovativen Produkten und Partnerschaften bedeutende Akzente setzen.
Für 2024 zeichnet sich auf dem Augenoptikmarkt weiteres Wachstum ab. Die steigende Kaufkraft und der Tourismus sorgen für Impulse. Doch geopolitische Spannungen bergen Risiken.
Indiens Bedeutung in der globalen Lieferkette von Elektrotechnik und Elektronik wächst. Künftig sollen zudem Halbleiter gefertigt werden, auch für den Export.
Nach einem schwachen Vorjahr soll die weltweite Produktion japanischer Elektronikunternehmen 2024 wieder zulegen. Die einzelnen Segmente entwickeln sich dabei unterschiedlich.
Das Umsatzwachstum israelischer Gaming-Firmen hat sich verlangsamt. Dennoch bleibt das Land ein führender Standort der Branche. Allerdings gilt Braindrain als ein Risikofaktor.
In einem weltweit schrumpfenden Markt bleiben japanische Kameramarken die wichtigsten Akteure. Japans Fotoenthusiasten setzen auch auf deutsche Produkte.
Die Digitalisierung treibt die Nachfrage nach Elektronikprodukten an. Japans Regierung fördert den Ausbau von Halbleiterfabriken.
Taiwans Chipproduktion behauptet sich als die wichtigste Branche der Insel. Gegenwind kommt vom weltweit abklingenden Chipboom und den Spannungen zwischen den USA und China.
Die philippinische Elektronikbranche bleibt auch 2022 ein wichtiger Konjunkturmotor. Die Exporte legen erneut deutlich zu.
Die Spielebranche leidet unter den strengen gesetzlichen Auflagen und einer sinkenden Nachfrage. Im 3. Quartal 2022 gingen die Umsätze sogar zweistellig zurück.